„123456“ war gestern – So geht Passwort sicher!
SI / Bielefeld / Mitte - Das Passwort "123456" ist noch immer eines der beliebtesten weltweit - und zugleich eines der unsichersten. Dabei sind starke Passwörter das Schutzschild für Ihre digitale Sicherheit, wenn es darum geht, persönliche Daten vor Betrug, Identitätsdiebstahl oder Online-Erpressung abzusichern.
Beim Markt der digitalen Möglichkeiten am Freitag, 31. Oktober, von 15 bis 18 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Bielefeld informiert die Kriminalprävention Bielefeld praxisnah, anschaulich und individuell rund um das Thema "Sichere Passwörter". Am Infostand erfahren Besucherinnen und Besucher, wie sie starke Passwörter erstellen, Daten schützen und sich sicher im Netz bewegen können.
Viele Menschen nutzen im Alltag digitale Geräte, ohne sich über die Bedeutung eines starken Passworts bewusst zu sein. Doch einfache oder mehrfach verwendete Passwörter öffnen Kriminellen oft Tür und Tor. Die Expertinnen und Experten der Kriminalprävention zeigen, wie leicht ein Passwort geknackt werden kann - und vor allem, wie man es besser macht: sicher, leicht zu merken und schwer zu knacken. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Strategien wirklich schützen, und können direkt vor Ort ihre Fragen stellen.
Der Infostand ist Teil des "Markts der digitalen Möglichkeiten", einer offenen Informationsveranstaltung für alle, die Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Tablet oder Computer suchen - unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen. Zahlreiche Initiativen, Organisationen und Anlaufstellen aus Bielefeld präsentieren im Historischen Saal der VHS ihre Angebote rund um digitale Teilhabe und Sicherheit. Der Markt bietet die Gelegenheit, ganz ohne Hemmschwelle ins Gespräch zu kommen, Neues auszuprobieren und mehr Vertrauen in die digitale Welt zu gewinnen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich.
Termin: Freitag, 31. Oktober 2025, 15-18 Uhr
Ort: VHS Bielefeld, Historischer Saal, Ravensberger Park
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0