Vorweihnachtliches Benefizkonzert am 1. Advent: Bundespolizei und Stadt Bad Bramstedt laden ein!
Ein weiterer Medieninhalt
Am 30. November ist es wieder soweit. Im Kurhaustheater Bad Bramstedt findet das gemeinsame traditionelle Benefizkonzert der Bundespolizeidirektion und der Stadt Bad Bramstedt statt. Schon um 16:00 Uhr öffnen sich am 1. Advent zunächst die Türen des Kurhaustheaters und um 17:00 Uhr schließlich auch die Ohren auf den Rängen für die vielfältigen Klänge an diesem Abend.
Die Stars des Abends sind das Bundespolizeiorchester Hannover unter der Leitung von Matthias Wegele, unterstützt durch das Chorprojekt der Jürgen-Fuhlendorf-Schule und die kraftvolle Stimme der Jazz- und Soul-Sängerin Shereen Adam. Die aus Braunschweig stammende Sängerin konnte bereits zahlreiche Zuhörer in ihren Bann ziehen und stand u. a. mit Roger Cicero auf einer Bühne. Sie wird auch an diesem Abend beim schwung- und kraftvollen Jahresausklang zwischen Klassik und Pop begeistern. Ein Konzert das von Jens Hillebold mit Wortwitz und Humor moderiert auch zwischen den Titeln beste Unterhaltung garantiert.
Wie in den Jahren zuvor soll auch der diesjährige Erlös des vorweihnachtliche Benefizkonzerts einem wohltätigen Zweck zu Gute kommen. In diesem Jahr unterstützt die Musik die Musik. Die Erlöse gehen an den Förderverein Blasmusik Bad Bramstedt e.V., der die Jugendarbeit des BT-Orchesters, zum Beispiel bei der Anschaffung von Instrumenten, unterstützt. Damit soll es auch weiterhin, abseits des sogenannten Mainstreams, noch echte handgemachte Musik geben und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gefördert werden.
Die Bundespolizeidirektion und die Stadt Bad Bramstedt wünschen sich schon aus diesem Grund ein ausverkauftes Haus und freuen sich auf einen musikalischen ersten Advent höchster Güte.
Die begehrten Karten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 10,00 Euro erhältlich und können an folgenden Vorverkaufsstellen in Bad Bramstedt erworben werden: Tourismusbüro, an der Information bei Famila, bei Buch und Medien, bei Bäckerei Wittorf und an der Information bei Edeka Möller. Restkarten können, wenn vorhanden, noch für 12,00 Euro an der Abendkasse erworben werden.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt
Raaberg 6
24576 Bad Bramstedt
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Wulf Winterhoff
Telefon: 04192 502 1011
E-Mail: wulf.winterhoff@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.