Hohenlohekreis: Einbruch, Vandalismus an Pkw, Unberechtigt Baum abgesägt
Pfedelbach: In Einfamilienhaus eingebrochen - Zeugen gesucht
Am Montag, zwischen 17:30 Uhr und 18:40 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Person Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Creutzfelderstraße in Pfedelbach. Hierzu wurde ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam geöffnet. Im Gebäude wurden sämtliche Räume aller
Etagen durchsucht, bevor der Täter unerkannt, vermutlich über die Terrasse, flüchtete. Entwendet wurde Bargeld.
Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Künzelsau: Pkw beschädigt - Zeugenaufruf
Zwischen Montag, 17 Uhr und Dienstag, 5:30 Uhr zerstach ein bislang unbekannter Täter die beiden rechten Autoreifen eines in der Mainzer Straße in Künzelsau geparkten Audi. Der Unbekannte sprühte darüber hinaus diverse Symbole und Schriftzüge in roter Farbe auf das Auto. Auch die Motorhaube des am Straßenrand geparkten Pkw (gegenüber der Hausnummer 21) wurde beschädigt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.
Ingelfingen: Ahornbaum auf Pausenhof abgesägt - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte Täter sägten in der Halloween-Nacht, zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 10 Uhr, einen etwa 15 Jahre alten Ahornbaum auf dem Pausenhof der Georg-Fahrbach-Schule in Ingelfingen ab. Der Baum wurde bodennah, wahrscheinlich mit einer Handsäge, gefällt und nach der Tat am Tatort zurückgelassen. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Die Art der Begehung lässt Rückschlüsse zu, dass es sich bei den Verursachern um Jugendliche handeln könnte. Die Polizei ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Insbesondere werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Georg-Fahrbach-Schule gemacht haben, gebeten, sich zu melden - vor allem im Zusammenhang mit Jugendlichen, die in der Tatnacht entsprechende Werkzeuge bei sich führten.
Zeugenhinweise bitte an den Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de