Marl/Recklinghausen: Gemeinsame Großkontrollen in Marl und Recklinghausen

Polizei Recklinghausen, Zoll und Vertreter der Städte Marl und Recklinghausen waren am Mittwoch (Marl) und Donnerstag (Recklinghausen) bei einem gemeinsamen Einsatz unterwegs. Am Mittwoch (05.11.2025) wurden in Marl durch Polizei, Hauptzollamt und Vertreter der Stadt (KOM und Gewerbeamt) insgesamt zwölf Objekte im Stadtgebiet kontrolliert. Bei den Gebäuden handelte es sich um Kioske, Trinkhallen, Shisha-Shops und kleinere Einzelhandelsgeschäfte. Bei den Kontrollen mussten vier Strafverfahren nach Verstößen gegen das Tabaksteuer-Gesetz eingeleitet werden. Außerdem wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Lebensmittelrecht gefertigt. Die Objekte befinden sich in den Stadtteilen Mitte, Brassert und Drewer. Am Donnerstag wurden auf Recklinghäuser Stadtgebiet 13 Objekte kontrolliert. Dabei handelte es sich um Kioske und eine Tankstelle. In jeden Betrieb konnte mindestens ein Verstoß festgestellt werden. Von der Stadt Recklinghausen nahmen die Gewerbeaufsicht und die Stadtkasse an dem Einsatz teil. Das Gewerbeamt fertigte Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Preisabgabenverordnung. Die Stadtkasse konnte in zwei Betrieben Schuldner antreffen und Geld sicherstellen. Die Objekte befinden sich in den Stadtteilen Mitte und Süd. Überprüft wurden unter anderem steuerrechtliche, ordnungsrechtliche und strafrechtliche Aspekte. Im Rahmen der beiden Schwerpunkteinsätze mussten mehrere Strafverfahren eingeleitet werden. Außerdem stellte die Polizei zahlreiche Waren sicher. Das Hauptzollamt Dortmund stellte in den Städten Marl und Recklinghausen in eigener Zuständigkeit die folgenden Verstöße fest: - 453 unversteuerte E-Zigaretten - knapp 2.100 unversteuerte Zigaretten - 6 kg unversteuerter Wasserpfeifentabak - 162 kg unversteuerter Kaffee - 464 Snus-Päckchen/Nikotinbeutel - 53 CBD-Vapes - Verstöße nach dem Arzneimittelgesetz: Sicherstellung von PotenzhonigRückfragen für Medienschaffende bitte an: Polizeipräsidium Recklinghausen Andreas Lesch Telefon: 02361 55 1031 E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: