Kaltenkirchen – Trickdieb erlangt Bargeld bei einem Senior – Polizei bittet um Zeugen
Am Mittwoch (05.11.2025) ist es in der Brauerstraße zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem ein unbekannter Täter nach Wechselgeld fragte und dabei einem Senior Bargeld entwendete.
Der 81-jährige Kaltenkirchener befand sich gegen 11:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discount-Marktes und wurde von einem unbekannten Mann angesprochen, ob er eine 2 Euro-Münze wechseln könne. Der Täter nutzte einen kurzen Moment der Ablenkung und entwendete über 500 Euro aus dem Scheinfach des Portemonnaies. Anschließend entfernte sich der unbekannte Mann zu Fuß in Richtung Brauerstraße.
Der Dieb sprach deutsch und war mit einer braunen Jacke sowie einer braunen Schiebermütze bekleidet. Der Geschädigte schätzte das Alter auf ungefähr 50 Jahre.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu diesem Trickdiebstahl und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu verdächtigen Personen geben können.
Sachdienliche Mitteilungen werden unter der Rufnummer 04551 884-0 entgegengenommen.
Taschendiebstahl in Kombination mit Trickdiebstahl ist weiterhin eines der häufigsten Delikte im öffentlichen Raum. Für den Kreis Segeberg verzeichnete die Polizeidirektion Bad Segeberg im vergangenen Jahr 2024 insgesamt 364 Fälle und erreicht im 10-Jahres-Vergleich einen Höchststand. Aus diesem Grund möchte die Polizei die folgenden Hinweise mit auf den Weg geben:
Der Geldwechsel-Trick
Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter oder einem Komplizen abgelenkt.
Der Täter nimmt sich mit Daumen und Zeigefinger eine Münze heraus. Was das Opfer nicht sehen kann: Mit dem kleinen Finger und dem Ringfinger der gleichen Hand zieht er mit einer geschickten Fingerfertigkeit zeitgleich das gesamte Papiergeld aus dem Papiergeldfach.
Wenn Sie als hilfsbereiter Mensch Fremden dennoch Geld wechseln möchten, halten Sie Abstand, damit der Bittsteller nicht in Ihrer Geldbörse "beim Suchen hilft".
Die Polizei gibt dazu folgende Tipps:
Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen.
Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns, wie z.B. in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut.
Seien Sie misstrauisch, wenn immer wieder neue Wechselwünsche hervorgebracht werden.
Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben.
Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt brauchen.
Verstauen Sie nach dem Abheben bei der Bank oder am Geldautomat das Geld sicher, am besten direkt am Körper. Keinesfalls sollten Sie größere Beträge in Ihrer Geldbörse mit sich führen.
Diese und weitere Hinweise zu den unterschiedlichsten Maschen der Täter finden Sie im Internet unter:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg
Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de