(Konstanz/Tuttlingen/Rottweil/Schwarzwald-Baar-Kreis) Sicherheit in der dunklen Jahreszeit – Tipps der Polizei zum Schutz vor Einbrechern (10.11.2025)

Kürzere Tage, längere Nächte - Die dunkle Jahreszeit ist da und mit ihr auch die Zeit, in der Einbrecher besonders aktiv sind. Um das eigene Zuhause vor ungebetenen "Gästen" zu schützen und Einbrecher abzuschrecken, rät die Polizei dazu, einige einfache Vorkehrungen zu treffen: Beleuchtung: Eine gut beleuchtete Umgebung kann Einbrecher abschrecken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Außenbeleuchtung funktioniert und regelmäßig überprüft wird. Sichtbarkeit: Lassen Sie keine dunklen Ecken oder Versteckmöglichkeiten auf Ihrem Grundstück zu. Schneiden Sie Büsche und Sträucher zurück, um eine gute Sicht auf Ihr Haus und die Umgebung zu haben. Türen und Fenster: Stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster abgeschlossen sind, auch wenn Sie nur für kurze Zeit das Haus verlassen. Verwenden Sie robuste Schlösser und überprüfen Sie regelmäßig, ob sie funktionieren. Alarmanlagen: Eine Alarmanlage kann ein effektives Mittel sein, um Einbrecher abzuschrecken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Alarmanlage regelmäßig überprüft und gewartet wird. Nachbarschaft: Eine gute Nachbarschaft kann ein wichtiger Faktor sein, um die Sicherheit zu erhöhen. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn und haben Sie gegenseitig ein wachsames Auge. Urlaub: Wenn Sie für längere Zeit verreisen, stellen Sie sicher, dass Ihr Haus nicht wie unbewohnt aussieht. Lassen Sie Ihre Pflanzen gießen, den Rasen mähen und Ihre Zeitungen und Briefe abholen. Wertgegenstände: Verstecken Sie Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld und wichtige Dokumente an einem sicheren Ort, wie einem Safe oder einem Bankschließfach. Überwachungskameras: Überwachungskameras können ein effektives Mittel sein, um Einbrecher abzuschrecken und die Polizei bei der Ermittlung von Tätern zu unterstützen. Wenn Sie verdächtige Personen oder Aktivitäten in Ihrer Umgebung beobachten, zögern Sie nicht die 110 zu wählen und die Polizei zu verständigen! Rückfragen bitte an: Katrin Rosenthal Polizeipräsidium Konstanz Pressestelle Telefon: 07531 995-3355 Durchwahl: 07531 995-1014 E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de