Polizei berät zum Schutz vor Taschendiebstahl in Supermärkten
Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 17.11.2025:
Schwalm-Eder-Kreis
Im Schwalm-Eder-Kreis kommt es immer wieder zu Taschen- oder Trickdiebstählen - insbesondere in Supermärkten, auf Parkplätzen und in anderen öffentlich zugänglichen Bereichen.
Daher beteiligt sich auch die Polizeidirektion Schwalm-Eder am Freitagvormittag, 21.11.2025, an einer landesweiten Aktion zur Prävention von Taschen- und Behältnisdiebstählen.
Ziel der Aktion ist es vor allem, Seniorinnen und Senioren, die auf dem Weg zum Einkaufen sind, für die typischen Vorgehensweisen der Täterinnen und Täter zu sensibilisieren.
Die Schutzfrauen und Schutzmänner der vier Polizeidienststellen im Schwalm-Eder-Kreis stehen daher an mehreren Informationsständen bereit und bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern persönliche Beratungen an.
Sie finden die Präventionsstände zu folgenden Zeiten an folgenden Orten:
- Melsungen, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr: Nürnberger Straße 4, vor dem
Edeka Lebensmittelmarkt
- Fritzlar, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr: Am Hospital 21, im Bereich
des Domstadt-Centers
- Gudensberg, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr: Kasseler Straße 5, vor dem
Edeka Lebensmittelmarkt
- Schwalmstadt, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr: An der Vogelsangmühle 2,
Schwalm Galerie,
- Homberg, 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Hersfelder Straße 26, vor dem
Lidl-Markt.Bereits vorab ein paar wichtige Hinweise der Polizei:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich
benötigen.
- Tragen Sie Geld und Zahlungskarten sowie Papiere und andere
Wertgegenstände stets in verschlossenen Innentaschen der
Kleidung, möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der
Verschlussseite zum Körper und halten Sie sie stets geschlossen.
- Lassen Sie Ihre Tasche oder Jacke niemals unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie Ihre Geldbörse niemals oben im Einkaufswagen liegen.
- Behalten Sie Ihre Tasche während des Hineinlegens oder
Herausnehmens von Waren im Auge.
- Achten Sie in einem Menschengedränge verstärkt auf Ihre
Wertsachen.
- Sperren Sie im Fall eines Diebstahls sofort Ihre Kredit- und
Girokarte unter dem Sperr-Notruf 116 116 sowie die Girokarte im
polizeilichen Meldesystem KUNO für das Lastschriftenverfahren.Weitere Informationen erhalten Sie direkt an den Präventionsständen am Freitag, 21.11.2025, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Polizei freut sich auf Ihren Besuch.
Yvonne Winter, KHK`in, - Pressesprecherin -
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Schwalm-Eder
August-Vilmar-Str. 20
34576 Homberg
Pressestelle
Telefon: 05681/774 130
E-Mail: pp-poea-homberg-ast.ppnh@polizei.hessen.de