Betrügerische Anrufe von Mobilfunkanbietern

HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Am Mittwochmittag, 19.11.2025, fiel eine Bielefelderin auf einen Telefon-Betrüger rein. Gegen 12:00 Uhr erhielt eine 42-jährige Bielefelderin einen Anruf von einer Handynummer. Der Anrufer teilte ihr mit, Mitarbeiter eines Mobilfunkanbieters - der auch ihr Anbieter ist- zu sein und forderte sie auf, ihm die Sicherheitscodes mitzuteilen, die sie gleich zugeschickt bekomme. Die Bielefelderin, die sich gerade in einer stressigen Situation befand, teilte dem Anrufer die zwei erhaltenen Codes mit. Damit konnte der Betrüger diese Codes verwenden, um auf Kosten der Bielefelderin Hardware beziehungsweise eSIMs zu aktivieren. Wenig später erhielt sie eine E-Mail ihres Mobilfunkanbieters mit der Bestellbestätigung von vier SIM-Verträgen für ihre vier Rufnummern. Daraufhin rief die Bielefelderin ihren richtigen Mobilfunkanbieter an und stornierte die Verträge. Die Polizei erinnert: Geben Sie auf keinen Fall per SMS, per E-Mail oder am Telefon Passwörter, Einmal-Codes oder Sicherheitsinformationen weiter! Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0