Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 20.11.2025

Betrug Cremlingen, 18.11.2025 Eine 60-Jährige Frau erhielt von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter einen Anruf. Laut diesem musste die Frau ihr digitales Konto aktualisieren. Dazu sollte sie eine App herunterladen und ihre persönlichen Daten sowie die ihres Online-Bankings eingeben. Die 60-Jährige füllte dies jeweils für ihr Privat- und Unternehmenskonto aus. Anschließend stellte sie fest, dass jeweils eine Echtzeitüberweisung in einem hohen vierstelligen Betrag von den Konten abgebucht worden ist. Im Anschluss sind zwei weitere unberechtigte Abbuchungen in einem mittleren und einem hohen vierstelligen Betrag erfolgt. Geben Sie ihre Daten zum Online-Banking niemals auf Anweisung am Telefon über eine App, im Internet oder einen über Messanger bekannt. Rufen Sie selbst bei ihrer Bank an oder vereinbaren Sie einen Termin vor Ort. Rückfragen bitte an: Polizei Wolfenbüttel Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit Alena Franke Telefon: 05331/933104 E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de