Kreispolizeibehörde Paderborn beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

(md) Kontaktängste und Barrieren abbauen, Kontakte knüpfen und die Lust am Lesen wecken - genau darum geht es, wenn die Polizei sich beim Vorlesetag in Schulen engagiert. Gespannte Kinderaugen blickten heute Vormittag nach vorne, nicht an die Tafel, sondern auf die lesenden Polizisten. Die Bezirksdienstbeamtinnen und -beamte lasen in Schulen des Kreises vor. Auch Landrat und Behördenleiter Christoph Rüther ließ sich die Teilnahme nicht nehmen und zückte in seiner Heimat Bad Wünnenberg die Lesebrille. Die Paderborner Beamten nutzen so in einem zwanglosen und angenehmen Rahmen die Chance, Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten und die Polizei nah- und erfahrbar zu machen. Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung als öffentliches Zeichen alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Paderborn - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Telefon: 05251 306-1313 E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle Polizei Paderborn Telefon: 05251 306-1222