Verstärkte Kontrollen in der Innenstadt
Der Polizei im Rhein-Kreis Neuss liegt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung im Rhein-Kreis Neuss am Herzen. Ihr ist bekannt, dass es Örtlichkeiten gibt, an denen das Sicherheitsgefühl beeinträchtigt ist. Daher ist die Polizei durch verschiedene Einsätze Tag und Nacht bemüht an diesem Gefühl zu arbeiten. Bei gezielten Schwerpunkteinsätzen im gesamten Kreisgebiet sind Polizisten aus den verschiedenen Bereichen regelmäßig im Einsatz, sie beobachten, stellen fest, schreiten ein, verfolgen und ahnden die begangenen Verstöße.
In der letzten Woche verstärkte die Polizei ihre Kontrollen und zog eine Vielzahl von Beamten aus allen Bereichen zusammen, um so wiederkehrend großangelegte Kontrollen und Präsenzstreifen im Neusser Innenstadtbereich und um die Stadthalle durchführen zu können. Auch der Bevölkerung fiel die verstärkte Polizeipräsenz auf. In Gesprächen bedankten sie sich für die Arbeit und Anwesenheit der Polizei.
Diese konnte über die Woche verteilt sechs Personen antreffen und festnehmen, die per Haftbefehl gesucht wurden. Weitere Erkenntnisse im Hinblick auf den illegalen Handel mit Betäubungsmitteln konnten erlangt werden. So wurden zwei Personen bei einem mutmaßlichen Handel mit Betäubungsmitteln beobachtet und vorläufig festgenommen. Nach der Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen und der Prüfung von Haftgründen wurden sie wieder entlassen.
Da die Beamten nicht nur im Bereich der Stadthalle und Stadtgarten unterwegs waren, sondern auch in der Innenstadt, stellten sie auch hier Personen fest, die sich auffällig verhielten. Platzverweise wurden diesen Personen zur Verhinderung von Straftaten wie Taschen- und Ladendiebstahl ausgesprochen.
Insgesamt kontrollierte die Polizei fast 100 Personen und fand dabei Betäubungsmittel und auch Messer. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten- und Strafanzeigen wurden gefertigt.
Die Polizei wird auch in Zukunft kreisweit ihre Kontrollen und Schwerpunkteinsätze, sowohl in Uniform als auch in ziviler Kleidung, beibehalten und durchführen. Für noch mehr Sicherheit im Rhein-Kreis Neuss.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: