Gewalt gegen Frauen keine Chance geben – am 25. November ist „Orange Day“
Unter dem Motto "Stopp Gewalt gegen Frauen - sieh nicht weg!" setzten die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Hameln-Pyrmont gemeinsam mit der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden und dem Weißen Ring ein deutliches Zeichen gegen Gewalt. Am Samstag, 22. November 2025, informierten sie mit einem Aktionsstand in der Hamelner Innenstadt über Hilfsangebote und kamen mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Die Aktion fand im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November statt.
Studien zeigen, dass jede dritte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Auch im Bereich der Polizeidirektion Göttingen wurden 2024 mehr als 600 Frauen Opfer sexualisierter Gewalt. Und das sind nur die Taten im Hellfeld - jene, die bei der Polizei angezeigt wurden.
Um auf diese Thematik aufmerksam zu machen, rief die Polizeidirektion Göttingen den November zum Aktionsmonat gegen sexualisierte Gewalt aus. Begleitet wird er von vielfältigen Maßnahmen: einem Podcast mit Journalistin Isabel Moss, einer Postkarten- und Social-Media-Kampagne sowie einem Video mit Erfahrungsberichten von Betroffenen. In der Ausstellung "Was ich anhatte", die vom 24. bis 28. November in der Stadthalle Northeim gezeigt wird, wird Besucherinnen und Besuchern eindringlich verdeutlicht, dass sexualisierte Gewalt nichts mit der Kleidung der Opfer zu tun hat (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7452/6150487).
Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden beteiligte sich ebenfalls an der Social-Media-Kampagne der Polizeidirektion. Postkarten zum Thema "Catcalling" sind an öffentlichen Stellen in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden ausgelegt. Catcalling bezeichnet die verbale sexuelle Belästigung zumeist von Frauen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7452/6160183).
Hilfsangebote im Landkreis Hameln-Pyrmont:
- Frauenhaus Hameln e. V.: 05151/25299
- Frauenberatungsstelle: 05151/7872666
- BISS - Beratungs- und Interventionsstelle: 05151/405707
- Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden: 05151/933-0 oder
110 im Notfall
- Weißer Ring e. V.: 0151/14197269
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016Rückfragen bitte an:
Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de