Warnung vor Taschendieben
Taschendiebe haben am Montag in Plettenberg zugegriffen. Eine 66-jährige Plettenbergerin hatte zwischen 13 und 13.30 Uhr beim Einkaufen in einem Discounter an der Herscheider Straße ihren Einkaufsbeutel samt Geldbörse an den Einkaufswagen gehängt. An der Kasse stellte sie fest, dass das Portemonnaie weg war. Wie sie später der Polizei berichtete, hatte sie beim Einsammeln ihrer Waren keine verdächtigen Beobachtungen gemacht.
Praktisch, gegen 13.25 Uhr, zeitgleich erwischte es in demselben Discounter einen 71-jährigen Werdohler. Auch er bemerkte erst an der Kasse, dass ihm die Geldbörse gestohlen wurde.
Die Polizei warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in Discountern nach ihren meist älteren Opfern Ausschau halten. Der Einkaufswagen ist deshalb der mit Abstand schlechteste Aufbewahrungsort für Wertsachen. Niemand hält beim Einsammeln von Ware den Korb immer im Blick. Geschickte Diebe greifen aber auch in Handtaschen, die am Körper getragen werden, oder in Gesäßtaschen. Sehr viel sicherer ist die Innentasche der Jacke, um eine Geldbörse aufzubewahren. Keinesfalls darf die PIN mit ins Portemonnaie gesteckt werden. (cris)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de