Achtung! Betrüger passen ihre Tricks der kalten Jahreszeit an

Betrüger passen ihre Tricks immer wieder aktuellen Gegebenheiten an. Da es derzeit draußen kalt ist, waren gestern Ganoven in Jüchen als Heizungstechniker unterwegs. Am Montagvormittag (24.11.), gegen 10:30 Uhr, klingelten zwei Männer bei einer 86 Jahre alte Frau an der Leerser Straße. Nachdem sich das Duo als Heizungstechniker ausgegeben hatte, wurden sie von der Jüchenerin zur Kontrolle der Heizkörper in die Wohnung eingelassen. Dort lenkte einer der Männer die Frau ab, indem er ihr Bilder seiner Kinder auf dem Mobiltelefon zeigte, während der andere Mann von Raum zu Raum ging. Nach kurzer Zeit entfernten sich die Männer zu Fuß in Richtung Innenstadt. Die Seniorin bemerkte wenig später, dass aus einer Schublade im Schlafzimmer ein mittlerer dreistelliger Geldbetrag fehlte. Täterbeschreibung: männlich, circa 25 Jahre alt, etwa 180 Zentimeter groß, schwarze Haare, dunkle Arbeitskleidung Einer der Männer war zudem mit einer grünen Weste bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 12 unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. Tipps Ihrer Polizei: - Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung! - Öffnen Sie nur einen Spalt weit mit vorgelegter Türsperre! Haben Sie keine Türsperre, sprechen Sie nur durch die geschlossene Tür! - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung angekündigt wurden! - Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, beispielsweise einem Wasserrohrbruch, nicht drängen! Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei den Nachbarn nach! - Ziehen Sie sofort eine Vertrauensperson hinzu oder vereinbaren Sie einen späteren Termin! - Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt!Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Pressestelle Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131 300-14000 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: