Anhaltezeichen der Polizei missachtet und mit Verkehrsschild zusammengestoßen
Die Polizei ist zuständig für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie führt dazu immer wieder Kontrollen von Verkehrsteilnehmenden durch, um deren Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Bei etwaigen Verkehrsverstößen werden diese gegebenenfalls auch sogleich geahndet. Hierdurch soll ein Einsehen der Verkehrsteilnehmer entstehen und sie zukünftig zu regelkonformerem und einem rücksichtsvolleren Verhalten animiert werden.
Einer solchen Kontrolle versuchte ein 21-jähriger Neusser zu entkommen. Jedoch endete sein Fluchtversuch an einem Verkehrszeichen.
Polizeibeamte beobachteten am Montag (25.11.) gegen 09:30 Uhr, wie der Neusser ein Stoppzeichen missachtete und ohne anzuhalten seine Fahrt von der Floßhafenstraße in Richtung Danziger Straße fortsetze. Die Polizeibeamten folgten dem Pkw-Fahrer und gaben Anhaltezeichen. Der Aufforderung anzuhalten kam der Neusser jedoch weiterhin nicht nach und setzte seine Flucht über einen Supermarktparkplatz, die Hammer Landstraße, Batteriestraße und Hessentordamm fort. Im Bereich der Einmündung zur Straße Am Kehlturm stieß der Flüchtige mit einem Verkehrszeichen zusammen und beschädigte sein Fahrzeug so sehr, dass er seine Fahrt nicht fortsetzen konnte. Hier konnte er von weiteren Polizisten gestellt und kontrolliert werden. Nun offenbarte sich auch der Grund seiner versuchten Flucht.
Ist er doch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen. Ebenso bestand der Verdacht auf den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln.
Auf einer Polizeiwache wurde ihm daher zur Feststellung der Art und Menge der Betäubungsmittel eine Blutprobe entnommen.
Er muss sich jetzt in mehreren Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Missachten von Zeichen und Weisungen der Polizei, Missachtung von Rotlicht und Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten.
Die weiteren Ermittlungen hat das zuständige Verkehrskommissariat in Neuss übernommen.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Pressestelle
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131 300-14000
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: