Autobahnpolizei Bad Hersfeld kontrolliert Lastzug mit gefährlichen Ladungssicherungsmängeln
Ein weiterer Medieninhalt
Alsfeld. Beamte der Schwerverkehrsüberwachung der Autobahnpolizei Bad Hersfeld kontrollierten Montagmittag (24.11), gegen 12:30 Uhr, auf den LKW-Parkplätzen der Tank- und Rastanlage Pfefferhöhe, nahe der Anschlussstelle Alsfeld-West an der A5, einen Lastzug, der augenscheinlich gefährliche Ladungssicherungsmängel aufwies.
Der Lastzug mit Spezialaufbauten zur Beförderung von Abrollplattformen war den Beamten aufgefallen, weil ineinander gestapelte Tiefbaukonstruktionen mit mehreren Baumaschinen und Baggerlöffeln geladen waren. Diese waren zwar mit Spanngurten und Zurrketten gesichert, bei näherem Hinsehen stellten die Beamten jedoch eine erhebliche Gefahr für die Verkehrssicherheit fest.
Baumaschinen und Tiefbaukonstruktionen stellen Fahr- und Verladepersonal im Transportprozess oftmals vor große Herausforderungen. Gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen sind Baustellen im Tiefbau mit den Transportfahrzeugen oft schlecht befahrbar und zu befördernde Maschinen, Bauteile und Konstruktionen häufig stark mit Matsch, Erdbrocken und kleineren Steinen verunreinigt. Eine sachgerechte Reinigung ist aufwendig und zeitintensiv. Erfolgt diese Reinigung vor Verladung allerdings nicht vollständig, entstehen Gefahren für den gesamten Transport. Matsch, Erde und Steine lösen sich zum Teil bereits bei der Verladung und verunreinigen die Ladeflächen der Transporter, sodass eine sichere Verladung fast nicht möglich ist.
Zwei Baggerlöffel auf dem LKW und zwei Baumaschinen auf dem Anhänger waren derart unzureichend gesichert, dass eine Weiterfahrt des 48-jährigen Kraftfahrers durch die Autobahnpolizei zu unterbinden war.
Besonders schlecht war eine Grabenwalze auf dem Anhänger gesichert, hier hätte bereits eine moderate Bremsung des Transports zum Herabfallen führen können.
Eine Teilentladung und Nachsicherung der verbliebenen Ladung auf LKW und Anhänger musste polizeilich angeordnet werden.
Gegen den Fahrer aus Nordrhein-Westfalen, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
gefertigt: Döring, PHK
Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: