Beginn der 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen – Polizei zeigt Flagge

Ein weiterer Medieninhalt Am 25. November beginnt die 16-Tage-Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Auch die Polizeiinspektion Harburg beteiligt sich als Partner im Netzwerk "Gemeinsam gegen häusliche Gewalt im Landkreis Harburg" an der Kampagne. Heute haben der Leiter der Polizeiinspektion, Leitender Kriminaldirektor Thomas Meyn, die Leiterin des Zentralen Kriminaldienstes, Polizeioberrätin Nina Sommer, die Leiterin Einsatz, Polizeirätin Janine Mai und der Beauftragte für Kriminalprävention, Kriminalhauptkommissar Carsten Bünger, gemeinsam die Flagge der Kampagne vor dem Dienstgebäude in Buchholz gehisst. Partnerschaftsgewalt, die sich im Schwerpunkt gegen Frauen richtet, ist leider nach wie vor an der Tagesordnung. Sich aus diesen gewaltgeneigten Partnerschaften oder Beziehungen zu lösen, ist für die betroffenen Frauen aber aus den unterschiedlichsten Gründen nicht einfach. Der Appell von Carsten Bünger: "Helfen Sie den Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Schauen Sie nicht weg. Bieten Sie ihre Hilfe und Unterstützung an und informieren Sie im Notfall die Polizei unter 110. Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 116 016." Um das Thema weiter in die Öffentlichkeit zu tragen und Menschen dafür zu sensibilisieren, werden in den kommenden Wochen alle Briefumschläge, mit der die Polizei Schreiben versendet, mit einem Stempel "Stoppt häusliche Gewalt" versehen. Weitere Informationen zur Kampagne und zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es hier: https://www.gghglkh.de/aktuelles/ Kontakt für Medienanfragen: Polizeiinspektion Harburg Polizeihauptkommissar Jan Krüger Telefon: 0 41 81 / 285 - 104 Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19 E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de