Zwei Trickdiebstähle in Wohnungen – Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise
Die Bonner Kriminalpolizei ermittelt zu zwei Trickdiebstählen, die sich am Montag (24.11.2025) in Bonn-Mehlem ereigneten.
Nach dem vorliegenden Ermittlungsstand klingelte eine unbekannte Frau gegen 16:00 Uhr bei einer Seniorin in der Utestraße. Sie gab an, Mitarbeiterin eines Pflegedienstes zu sein und die Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem ihr Einlass gewährt wurde, machte sie sich in der Wohnung zu schaffen. Als die mutmaßliche Trickdiebin die Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Seniorin fest, dass Wertsachen fehlten, darunter auch Bargeld. Die Täterin konnte bislang nicht beschrieben werden.
Rund 30 Minuten später ereignete sich nach dem vorliegenden Sachstand ein gleichgelagertes Delikt auf der Fährstraße. Auch hier täuschte eine unbekannte Frau gegenüber einer Seniorin vor, eine Pflegedienstmitarbeiterin zu sein. Sie gab an, die Wohnung reinigen zu wollen. Nachdem die Unbekannte die Örtlichkeit wieder verlassen hatte, wurde das Fehlen von Bargeld festgestellt.
Zu der Verdächtigen liegen folgende Beschreibungsmerkmale vor:
- 163 bis 173 cm groß
- leicht kräftige Figur
- helle, blonde Haare
- bekleidet mit einem hellen Oberteil und einer hellen Hose
- sprach deutsch
Das Kriminalkommissariat 24 führt die weiteren Ermittlungen. Hinweise möglicher Zeugen nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de entgegen.
Die Polizei warnt vor der Masche der Trickdiebe und rät:
- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. Sie sind
grundsätzlich nicht verpflichtet, jemanden unangemeldet in die
Wohnung zu lassen. - Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre. Ist
keine Türsperre vorhanden, öffnen Sie nicht. Sprechen Sie durch die
geschlossene Tür. - Halten Sie bei Personen, die angeblich einem Pflegedienst
angehören aber Ihnen unbekannt sind, immer Rücksprache mit Ihrem
Pflegedienst und lassen Sie die Angaben verifizieren. - Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn
Ihnen eine Person verdächtig vorkommt.Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal: