Lauchringen/ Wutöschingen: Einbrecher unterwegs

Seit Beginn der dunklen Jahreszeit häufen sich auch die Wohnungseinbrüche. In der Zeit von Montag, 24.11.2025, zwischen 16 Uhr und 22 Uhr kam es in Lauchringen zu zwei vollendeten Wohnungseinbrüchen. In der Hebelstraße gelangte unbekannte Täterschaft auf noch unbekannte Weise in die Räumlichkeiten und entwendete Bargeld. In der Gartenstraße ereignete sich im gleichen Zeitraum ebenfalls ein Einbruch, bei dem Bargeld entwendet wurde. Auch hier ist noch unklar, wie die Täterschaft in die Räumlichkeiten gelangen konnten. Außerdem versuchte unbekannte Täterschaft gegen Mitternacht im Wutöschinger Ortsteil Degernau in eine ebenerdige Wohnung in der Straße "Im Rohr" einzudringen, was aufgrund einer in der Wohnung anwesenden Person beim Versuch blieb. Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Verdächtiges wahrgenommen haben. Außerdem werden Anwohner gebeten, ihre privaten Videoüberwachungsanlagen zu sichten und verdächtige Personen oder Fahrzeuge der Kriminalpolizei mitzuteilen. Das Kriminalkommissariat ist zu den üblichen Bürozeiten unter Tel. 07741 8316 0 erreichbar. Der Kriminaldauerdienst in Bad Säckingen nimmt Hinweise rund um die Uhr unter Tel. 07761 934 500 entgegen. Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Hilfe zur Selbsthilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürger eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Einbruchschutz an. Nutzen Sie die Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten. Termine für dieses kostenlose Beratungsangebot können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07741 8316 211 oder E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden. Medienrückfragen bitte an: Polizeipräsidium Freiburg Pressestelle - Christoph Efinger Telefon: 07741 8316-201 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de X: - Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de