Trickdieb gibt sich als Handwerker aus und bestiehlt Seniorin

HILDESHEIM - (jpm) Unter dem Vorwand, Handwerker zu sein, soll sich ein Trickdieb am Dienstagnachmittag (25.11.2025) Zutritt in die Wohnung einer älteren Frau aus Himmelsthür erschlichen und hierbei Geld entwendet haben. Bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der Unbekannte gegen 14:50 Uhr bei der Seniorin geklingelt und vorgegeben haben, die Wasserqualität aufgrund einer beschädigten Leitung überprüfen zu müssen. In der Wohnung soll der Mann die Seniorin dann abgelenkt haben und so teilweise unbeobachtet gewesen sein. Nachdem der vermeintliche Handwerker wieder weg war, sei der Bewohnerin aufgefallen, dass aus einem ihrer Zimmer Geld fehlte. Der Unbekannte soll mindestens 180 cm groß sein und schwarze Haare haben. Bekleidet gewesen sei er mit einem kurzen schwarzen Blouson und einer schwarzen Hose. Darüber hinaus soll er akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Zeugen, denen der Mann oder auch ein Fahrzeug, das er eventuell nutzte, insbesondere im Bereich der Silberfinderstraße, der Von-Ketteler-Straße oder dem Linnenkamp aufgefallen ist, oder die sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden. Mit der Handwerker-Masche gelingt es Tätern immer wieder, in die Wohnungen von vornehmlich älteren bzw. hochbetagten Menschen zu gelangen und Geld oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Polizei rät daher zu besonderer Vorsicht, wenn Fremde unangekündigt vor der Tür stehen. Handwerker sollten nur eingelassen werden, wenn man sie selbst bestellt hat oder sie von der Hausverwaltung vorab angekündigt worden sind. Ansonsten gilt: Fremde haben in ihren Wohnräumen nichts zu suchen! Gewähren Sie Ihnen unbekannten Personen keinen Einlass, egal welchen Grund diese vortragen. Wenden Sie sich im Zweifel an Nachbarn, Ihre Hausverwaltung oder die Polizei. Angehörige lebensälterer Personen werden gebeten, mit diesen über die Maschen der Täter zu sprechen und sie zu sensibilisieren. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Hildesheim Schützenwiese 24 31137 Hildesheim Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jan Paul Makowski Telefon: 05121-939104 E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de