Großkontrollen auf der A1 / Zahlreiche Verstöße in Roadpol-Woche festgestellt

25.11.2025 | Polizeidirektion Ratzeburg In der vergangenen Woche fand erneut eine auf europäischer Ebene abgestimmte Roadpol-Kontrollwoche - dieses Mal unter dem Thema "Truck & Bus" - statt. Im Rahmen dieser Themenwoche wurden zahlreiche Ordnungswidrigkeiten und auch Straftaten festgestellt. Das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe richtete am 17. und 18.11.2025 mit Unterstützung aus der Polizeidirektion Ratzeburg, Lübeck und Neumünster sowie vom Zoll und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität im Bereich des Autobahnkreuzes Bargteheide eine größere Kontrollstelle ein. Auch die Arbeitsschutzbehörde der Hansestadt Lübeck begleitete am zweiten Einsatztag unter Beteiligung der Wasserschutzpolizei die Verkehrskontrollen. An beiden Tagen waren mehrere Stunden lang jeweils 48 Kontrollkräfte im Einsatz und nahmen knapp 230 Verkehrsteilnehmer genauestens unter die Lupe. Der Schwerpunkt lag vor allem auf dem gewerblichen Güter- und vereinzelt auch Personenverkehr. Die erfahrenen Beamten stellten insgesamt 89 Verstöße fest, davon 6 Straftaten und 83 Ordnungswidrigkeiten. Drei Verkehrsteilnehmer standen im Verdacht, ohne die erforderliche Fahrerlaubnis gefahren zu sein. Weiterhin erlangten die Kontrollierenden aber auch Hinweise auf eine mögliche Urkundenfälschung, das Fälschen technischer Aufzeichnungen bei einem Fahrtenschreiber sowie in einem Fall auf das Fahren ohne gültigen Haftpflichtversicherungsschutz. Die Palette an festgestellten Ordnungswidrigkeiten war vielfältig: In fünf Fällen gewannen die Beamten Hinweise auf eine mögliche Fahrt unter Drogeneinfluss und ordneten entsprechende Blutprobenentnahmen an. Ansonsten waren unter den festgestellten Verstößen aber auch zahlreiche Missachtungen fahrpersonalrechtlicher Vorschriften, die verbotene Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt, der nicht angelegte Sicherheitsgurt, Überschreitungen der zulässigen Geschwindigkeit, Unterschreitungen des vorgeschriebenen Sicherheitsabstandes, unzureichende Ladungssicherung, Missachtungen der Mautvorschriften, abgelaufene Hauptuntersuchungen, technische Mängel sowie überschrittene Fahrzeugabmessungen. Auch einen Verstoß gegen das Waffengesetz stellten die Einsatzkräfte fest. Das aufgefundene Einhandmesser stellten die Beamten sicher. Zum krönenden Abschluss der ereignisreichen Woche führte der Schwerlast- und Gefahrguttrupp des Polizeiautobahn- und Bezirksreviers Bad Oldesloe am Sonntag (23.11.2025) Kontrollen hinsichtlich der Einhaltung des Sonntagsfahrverbots für LKW durch. Von 16 kontrollierten Fahrzeugen bzw. Gespannen konnten vier sich nicht auf eine Ausnahmeregelung berufen. Die Betroffenen müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren für ihr Handeln verantworten. Das Ergebnis mit dessen beachtlicher Beanstandungsquote lässt darauf schließen, wie wichtig derartige Kontrollen zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr sind. Durch eine professionelle Aus- und regelmäßige Fortbildung im Bereich der spezialisierten Verkehrsüberwachung entsteht bei den Beamten ein geschultes Auge. Dieses wiederum sorgt dafür, dass Verstöße rechtzeitig erkannt und verdächtige Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen werden können, noch bevor möglicherweise Schlimmeres passiert. Weitere Kontrollen sind bereits in Planung. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Ratzeburg - Stabsstelle / Presse - Sophie-Marie Jakobi Telefon: 04541/809-2010 E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de