Gemeinsame Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Polizeidirektion Wiesbaden: Kostheim leuchtet orange – Zeichen gegen patriarchale Gewalt
2 weitere Medieninhalte
Anlässlich des Internationalen Tages gegen patriarchale Gewalt haben das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum Reduit und das 2. Polizeirevier in Kostheim am Dienstagabend zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. Der weltweite Gedenk- und Aktionstag macht auf die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam - symbolisiert durch die Farbe Orange.
Um 18 Uhr wurde die Veranstaltung eröffnet; zeitgleich wurde die Polizeiliegenschaft in Orange angestrahlt. Vertreterinnen und Vertreter der Reduit, des Ortsbeirats, der Immobiliengesellschaften der ITM-Gruppe und der GWW, von Zonta sowie der Polizei betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung, Gewalt gegen Frauen und Mädchen offen zu thematisieren. Diese Form der Gewalt ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem, das häufig tabuisiert oder verharmlost wird. Durch eine klare und öffentliche Ansprache können Betroffene Unterstützung erhalten, das Bewusstsein in der Gesellschaft gestärkt und Präventionsmaßnahmen gefördert werden.
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher betonte:"Wenn ein Polizeirevier orange leuchtet, senden wir ein gemeinsames Signal aus: Wir stehen an der Seite von Frauen und Mädchen, die Gewalt erleben. Jede Form von Gewalt ist ein Angriff auf Gleichberechtigung und Würde. Unser Auftrag ist klar: Betroffene schützen, Zugänge zu Hilfen stärken und Strukturen schaffen, die Sicherheit ermöglichen. Dass Einrichtungen aus Sozialarbeit, Stadtteilarbeit und Polizei hier zusammenstehen, zeigt, wie wichtig ein verlässliches Netzwerk in unserer Stadt ist."
"Zum Orange-Day wurde symbolträchtig eine Bank aufgestellt und ein Wiesbadener Polizeirevier orange angestrahlt, um auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Aktionen wie diese unterstreichen unser Engagement als Sicherheitsbehörde in unserer Stadt Wiesbaden, Schutz und Sicherheit zu fördern", sagte Alexander Jaza, Leiter der Polizeidirektion Wiesbaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de