Falsche Polizeibeamte zugange +++ Fußgängerin angefahren +++ Geparkter Pkw beschädigt – Verursacher flüchtet
1. Falsche Polizeibeamte zugange,
Schwalbach,
Sonntag, 23.11.2025 bis Mittwoch, 26.11.2025
(ro)Seit Sonntag kam es in Schwalbach zu zahlreichen Anrufen von falschen Polizeibeamten. Dreiste Betrüger hatten sich in den vergangenen Tagen als Polizeibeamte ausgegeben und in zwei Fällen Schmuck, Gold und Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro erbeutet.
In einem Fall deponierte eine am Sonntag angerufene Person ihr Erspartes vor dem Wohnhaus.
Bei dem anderen Fall erhielt eine Schwalbacherin am Montag einen Anruf. Am Apparat stellte sich die Polizei vor. Tatsächlich handelte es sich jedoch um Betrüger, die es nur auf das Geld und die Wertsachen der Frau abgesehen hatten. Sie schilderten dramatisch, dass auch Bankmitarbeiter in die Einbrüche in der Umgebung verwickelt seien. Folglich sei es das oberste Ziel der Polizei, ihre in der Bank gelagerten Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen. Eine Übergabe wurde den Folgetag vereinbart.
Die Angerufene wurde am Dienstag zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr vor ihrer Wohnanschrift von einer vermeintlichen Polizistin in einem dunkelgrünen Kompaktvan mit Schiebetür abgeholt und zu einer Bank in der Bad Sodener Straße "Am Bahnhof" gefahren. Dort holte die gutgläubige Frau ihre Wertgegenstände aus dem Bankschließfach, während die Betrügerin vor der Bank im Fahrzeug wartete. Anschließend fuhr sie die Schwalbacherin wieder nach Hause, wo diese ihr dann noch im Auto die Handtasche mit den Wertgegenständen übergab.
Während der gesamten Zeit wurde die Frau mehrfach angerufen und am Telefon gehalten, unter Druck gesetzt und mit ihren Sorgen und Ängsten gespielt.
Erst als die Schwalbacherin ihre Wertgegenstände nicht wie vereinbart am Mittwoch wieder zurückerhalten hatte, flog der Schwindel auf. Die Frau informierte die richtige Polizei, die nun die Ermittlungen aufgenommen hat. Die Kriminalpolizei fahndet nun nach der Frau und dem dunkelgrünen Pkw. Die Abholerin wird als etwa 40 Jahre alt und ca. 1,60 Meter groß beschrieben. Sie trug einen beigen Anorak.
Wer hat den dunkelgrünen Kompaktvan mit Schiebetür oder dessen Fahrerin am Dienstagmorgen in Schwalbach im Bereich des Fasanenwegs oder in Bad Soden in der Straße "Am Bahnhof" vor einer Bank wahrgenommen und kann weitere Angaben machen? Potentielle Zeuginnen und Zeugen des geschilderten Sachverhalts werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 in Verbindung zu setzen.
Die Polizei rät:
Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, aber das Ergebnis ist immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen sei in Gefahr und die Polizei müsse es jetzt sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei wird niemals Wertgegenstände bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch die Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies nicht tun. Bei solchen Anrufen einfach aufzulegen, ist nicht unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, die Täter loszuwerden. Durch geschickte Gesprächsführung erreichen die Betrüger, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren oder an Unbekannte übergeben. Daher der dringende Appell: Wenn Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort auf! Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
2. Fußgängerin angefahren,
Hattersheim, Schulstraße,
Mittwoch, 26.11.2025, 12:40 Uhr
(ro)Am Mittwochmittag hat eine Autofahrerin in Hattersheim eine Fußgängerin angefahren.
Die 94-Jährige lief gegen 12:40 Uhr mit ihrem Rollator über den Parkplatz eines Supermarktes in der Schulstraße. Hierbei wurde sie nach ersten Erkenntnissen von einer 60-jährigen Autofahrerin übersehen, die rückwärts mit ihrem Opel aus einer Parklücke ausparkte. Die 94-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Eine entsandte Streife nahm den Unfall auf.
3. Geparkter Pkw beschädigt - Verursacher flüchtet,
Flörsheim, Eisenbahnstraße,
Mittwoch, 26.11.2025, 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
(ro)In Flörsheim hat ein Verkehrsteilnehmer am Mittwoch einen geparkten Pkw beschädigt und ist anschließend geflüchtet.
Der Besitzer eines weißen Toyota Avensis hatte diesen zwischen 08:00 Uhr und 14:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Eisenbahnstraße abgestellt. In diesem Zeitraum touchierte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Toyota vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Die Fahrerin oder der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs flüchtete, ohne sich um den Schaden an der Beifahrerseite des Toyota in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern.
Der Regionale Verkehrsdienst in Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06192) 2079-0 um Hinweise.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de