Erfolgreiche ROADPOL-Kontrollwoche TRUCK & BUS in Schleswig-Holstein

Im Rahmen der europäischen ROADPOL-Kontrollwoche TRUCK & BUS wurden in Schleswig-Holstein vom 13. bis 22 November 2025 insgesamt 1.313 Fahrzeuge kontrolliert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung der kontrollierten Fahrzeuge um 284. Trotz der gestiegenen Kontrollzahlen blieb die Gesamtzahl der festgestellten Verstöße mit 457 nahezu konstant im Vergleich zu 455 im November 2024. Verglichen mit der Kontrolle aus November 2024 ist die Anzahl der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße ist von 51 auf 34 gesunken, während die Anzahl der Untersagungen der Weiterfahrt auf Grund von technischen Mängel von 88 auf 75 gesunken ist. Auch wenn die Vergleichbarkeit zwischen den Jahren durch beispielsweise unterschiedliche Kontrollorte nicht eins zu eins gegeben ist, kann es als positiv gewertet werden. "Es freut uns, dass wir in diesen Bereichen weniger Feststellungen hatten als im Vorjahr.", erklärt Lars Hilgendorff, zuständig für den verkehrspolizeilichen Aufgabenvollzug im Landespolizeiamt Schleswig-Holstein. "Weniger Verstöße bei mehr Kontrollen - die Richtung stimmt. Dennoch sind 34 zu schnelle LKW oder Busse zu viel." Einen deutlichen Anstieg gab es zudem bei den Verstößen gegen Sozialvorschriften. Die Zahl hat sich von 480 im Vorjahr auf 961 in diesem Jahr verdoppelt. Hierunter fallen zum Beispiel Verstöße gegen Lenk und Ruhezeiten. Hilgendorff dazu: "Die deutliche Steigerung ist vor allem auf eine Gesetzesänderung zurückzuführen: Nachweise müssen nun für 56 anstatt, wie bisher, 28 Tage rückwirkend mitgeführt werden. Dennoch ist dieser Anstieg erschreckend hoch und nicht zu akzeptieren." Die festgestellten Verstöße wurden daher konsequent geahndet und haben in der Regel Geldbußen zur Folge. LKW und Busse stellen aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr dar. Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Überladung oder Missachtung von Sozialvorschriften erhöhen das Unfallrisiko und insbesondere die potenziellen Unfallfolgen deutlich. Die Polizei appelliert eindringlich, dass die Einhaltung der Vorschriften nicht nur der eigenen Sicherheit dient, sondern auch Leben schützen kann. ROADPOL koordiniert europaweit Kontrollaktionen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Bei der Kontrollwoche TRUCK & BUS stehen LKW und Busse gezielt im Fokus. Diese Kontrollen helfen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu minimieren, Verstöße konsequent zu ahnden und die Verkehrsteilnehmenden für sicheres Verhalten zu sensibilisieren. Nur durch gemeinsame Anstrengungen von Polizei, Behörden und Fahrerinnen und Fahrern kann die Zahl der Unfälle und Verkehrssicherheitsverstöße nachhaltig reduziert werden. Die Polizei Schleswig-Holstein setzt weiterhin auf intensive Kontrollen und Prävention, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Landespolizeiamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mühlenweg 166 24116 Kiel Telefon: 0431 160 60444 E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de