feuerwehr

Gebäudebrand in Rudow

Straße: Waßmannsdorfer Chaussee

Ortsteil: Rudow

In der Waßmannsdorfer Chausse brannte eine unterkellerte Wohnlaube auf einer Fläche von ca.100qm in ganzer Ausdehnung.

Durch die Einsatzkräfte konnte ein Hund nur noch tot geborgen werden. 5 Druckgasbehälter wurden im Verlauf des Einsatzes in Sicherheit gebracht und gekühlt.

Aufgrund der Dachkonstruktion waren die Nachlöscharbeiten sehr zeit- und personalintensiv und zogen sich bis in die Abendstunden.

Der Brand wurde unter Einsatz von 4 C-Rohren, 2 Wärmebildkameras, 2 Spezialsägen und 14 Pressluftatmern gelöscht.

Einsatzkräfte mehrerer Freiwilliger Feuerwehren waren bei dem Einsatz beteiligt.

Eingesetzt wurden: 7 LHF, 2 DLK, 1 RTW, 6 Sonder- und 3 Führungsfahrzeuge

Fotos: Berliner Feuerwehr

(tk)

Verpuffung in Siemensstadt

Straße: Popitzweg

Ortsteil: Siemensstadt

In einer Wohnung im 7.Obergeschoss eines 8-geschossigen Wohngebäudes kam es zu einer Verpuffung nach dem Entzünden einer sogenannten „Shisha-Pfeife“. Der Brand war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen.

Zwei Bewohner, eine Frau und ein Mann, wurden dabei schwer verletzt. Nach notärtzlicher Versorgung wurden beide Patienten in eine Spezialklinik transportiert.

Zum Einsatz kam auch ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber, für den die Landefläche ausgeleuchtet wurde.

Eingesetzt wurden: 1 LHF, 2 RTW, 1 NEF, 1 ITH

Anwesend waren: Polizei

(tk)

Brand in Weißensee

Straße: Roelkestraße

Ortsteil: Weißensee

Es brannte im Treppenhaus eines viergeschossigen Wohngebäudes. In einem Treppenflur fanden Einsatzkräfte eine Person mit Brandverletzungen, die nach einem erfolglosen Reanimationsversuch an der Einsatzstelle verstarb.

Der Brand konnte mit einem C-Rohr unter Verwendung von sechs Pressluftatmern gelöscht werden. Das Treppenhaus wurde mit einem Drucklüfter entraucht und angrenzende Wohnungen kontrolliert.

Die Einsatzstelle war um 7:22 Uhr unter Kontrolle und wurde anschließend wurde der Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 Sonderfahrzeug, 1 Führungsdienst

Anwesend war: Polizei, Energieversorger

(br/sab)

Umweltschutz Einsatz in Halensee

Straße: Kurfürstendamm / Westfälische Straße

Ortsteil: Halensee

16 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr verteilten 1600 kg Ölbindemittel in über 3 Stunden, um 50 Liter Hydrauliköl einer Kehrmaschine aufzunehmen. Anschließend wurde das kontaminierte Ölbindemittel von der BSR aufgenommen und die Straße von einer Spezialfirma gereinigt.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 KLEF, 1 Sonderfahrzeug, 1 Führungsdienst

Anwesend war: Polizei, Berliner Stadtreinigung

Fotos: Berliner Feuerwehr

(br/sab)

Brand in Schöneberg

Adresse: Bayreuther Straße

Ort: Schöneberg

Es brannten zwei PKW im 1. Untergeschoss der Tiefgarage eines 9-geschossigen Wohngebäudes. Von der starken Rauchentwicklung wurde auch das Wohnhaus beaufschlagt. Die Lage erforderte eine Erhöhung des Alarmierungsstischwortes auf Brand 6, um eine ausreichende Anzahl an Einsatzkräften zur Verfügung zu haben.

Der Brand wurde unter Einsatz von 3 C-Rohren und 18 PA gelöscht. Zur Belüftung der Tiefgarage kam der FWA-Ventilator zum Einsatz. Eine alarmierte ANTS-Staffel stand in Bereitschaft. Eingesetzte Trupps konnten am GW-Hygiene die Einsatzkleidung ablegen und eine Grobreinigung durchführen. 

4 Personen wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Zwei Personen wurden im weiteren Einsatztverlauf durch den Rettungsdienst am Ort versorgt. 

Eingesetzt wurden: 9 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 3 Führungs- und 9 Sonderfahrzeuge

Anwesend waren: Polizei, Pressedienst, Energieversorger, Medienvertretende

(rde)

Personenunfall in Wittenau

Adresse: Wilhelmsruher Damm

Ort: Wittenau

Nachdem ein Kind den ersten Erkenntnissen zufolge mit der Hand in der geschlossenen U-Bahn-Tür steckengeblieben ist, wurde es durch den anfahrenden Zug ca. 70 Meter in den Tunnel mitgeschliffen und kam dort zum Liegen. Das schwer verletzte Kind wurde versorgt, zurück zum Bahnsteig gebracht und in ein Krankenhaus transportiert. Ein weiteres Kind, das den Vorfall mit ansehen musste, wurde ebenfalls einem Krankenhaus zugeführt. Die übrigen Augenzeugen wurden gesichtet, ein Transport war nicht erforderlich.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 DLK, 4 RTW, 1 NEF, 2 Führungs- und 1 Sonderfahrzeug

Anwesend waren: Polizei, BVG, Medienvertretende

(dmp)

Verkehrsunfall in Charlottenburg

Straße: Kurfürstendamm / Cicerostraße

Ortsteil: Charlottenburg

Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten zwei PKW an dieser Straßenkreuzung. Dabei überschlug sich eines der Fahrzeuge und blieb auf dem Dach liegen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden zwei verletzte Personen vorgefunden, davon befand sich eine Person noch im PKW. Aufgrund des schlechten Zustandes der eingeschlossenen Person wurde eine sofortige technische Rettung eingeleitet. Die schwer verletzte Person wurde dem Notarzt zur Behandlung übergeben. Die zweite schwer Verletzte wurde von einem zweiten Notarzt versorgt. Beide Patienten wurden unter ärztlicher Begleitung in eine Klink transportiert. 

Zwei weitere Personen wurden vom diensthabenden Oberarzt gesichtet und lehnten einen Transport ins Krankenhaus ab. 

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 3 RTW, 2 NEF, 1 Sonderfahrzeug, 3 Führungsfahrzeuge

Anwesend waren: Polizei, Verkehrsunfallkommando, BVG

Bilder: Berliner Feuerwehr

(br)

Großbrand in Moabit

Straße: Spenerstraße

Ort: Moabit

In den frühen Morgenstunden wurde die Berliner Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass in einer Tiefgarage 2 PKW brannten, leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein und alarmierten weitere Kräfte zur Einsatzstelle nach. 6 Personen aus dem angrenzenden Gebäudekomplex wurden durch die Feuerwehr in Sicherheit gebracht, rund 100 weitere Personen verließen die Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbsttätig.

Die Einsatzstelle wurde im weiteren Verlauf in 3 Einsatzabschnitte aufgegliedert. Während sich der 1. Einsatzabschnitt mit der Brandbekämpfung und der 2. Abschnitt mit der Kontrolle der umliegenden Bereiche befasste, wurden im 3. Einsatzabschnitt rund 80 Personen vorübergehend betreut und mit Wasser versorgt.

Der Brand wurde unter Zuhilfenahme eines C-Rohres und 10 PA gelöscht, die Einsatzstelle war um 04:09 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 8 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 4 Führungs- und 6 Sonderfahrzeuge, Pressedienst

Anwesend waren: Polizei

(dmp)

Gefahrenlage Polizei an Berufsschule

Straße: Fischerstraße

Ort: Rummelsburg

In den Vormittagsstunden wurde der Amokalarm in einem Oberstufenzentrum ausgelöst. Daraufhin wurde ein Großaufgebot von Polizei und Feuerwehr alarmiert. Unter Moderation der Berliner Feuerwehr wurde im ELW2 eine gemeinsame Einsatzleitung gebildet, um eng die weiteren Maßnahmen abzustimmen. Zur Unterstützung bei der Betreuung der aus der Schule herausgeführten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte wurden eine SEG "Betreuung" des DRK sowie Mitarbeitende der psychosozialen Notfallversorgung herangezogen.

Nachdem das gesamte Gebäude durch die Polizei durchsucht wurde, konnten die Lage als Fehlalarm eingestuft und die Maßnahmen in den Nachmittagsstunden beendet werden.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 4 Führungsfahrzeuge, 3 Sonderfahrzeuge, Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, SEK, Medienvertretende

(dmp)

Einsatz der Höhenrettung in Prenzlauer Berg

Straße: Prenzlauer Allee
Ortsteil: Prenzlauer Berg

Auf dem Gelände einer ehemaligen Brauerei stürzten am Morgen zwei Personen in den Aufzugschacht einer Baustelle. Sie erlitten dabei schwere Verletzungen. Die Rettung aus ca. zehn Metern Tiefe im 2. Untergeschoss erfolgte unter Einsatz der Höhenrettung. Die Verletzten wurden über eine angrenzende Baugrube in Sicherheit gebracht, rettungsdienstlich versorgt und mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 2 RTW, 2 NEF, 1 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsfahrzeuge

Anwesend war: Polizei, Bauleiter

Bilder: Berliner Feuerwehr

(br)