feuerwehr

Brand mehrerer Pkw in Britz

Straße: Jahnstraße

Ortsteil: Britz

Am frühen Montagmorgen brannten insgesamt 6 Pkw in Britz. Die Fahrzeuge standen in Stellplätzen unterhalb der Wohnebenen von 3 nebeneinander liegenden Wohnhäusern. Durch die starke Hitzeentwicklung kam es zum bersten mehrerer Fensterscheiben der Wohngebäude. Dadurch kam es zu einer Rauchausbreitung auf 3 Treppenhäuser und mehrere Wohnungen.

Eine Person wurde von der Feuerwehr gerettet, 5 weitere Personen brachten sich selbst in Sicherheit. Alle 6 Personen wurden durch eine NEF-Besatzung gesichtet und konnten vor Ort verbleiben.

Im Zuge der Kontrolle und Belüftung der Gebäude mussten insgesamt 36 Wohnungen begangen werden, davon wurden 24 gewaltsam geöffnet. Da 3 Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind, wurden die Anwohnenden durch das Bezirksamt Neukölln anderweitig untergebracht.

Der Brand wurde mit 2 C-Rohren mit Druckluftschaum unter Verwendung von 8 PA gelöscht. Zur Entrauchung der Gebäude wurden Drucklüfter eingesetzt.

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 2 DLK, 4 RTW, 1 NEF, 2 Sonderfahrzeuge, 4 Führungsdienste

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Vertreter des Bezirksamtes Neukölln, Energieversorgungsunternehmen für Gas und Strom, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

Brand in Weißensee

Straße: Pistoriusstraße

Ortsteil: Weißensee

In der Nacht brannte eine ca. 50 qm große 1-Zimmerwohnung im 3. OG eines 3-geschossigen Wohngebäudes. Es wurden der Mieter aus der Wohnung und 2 weitere Personen aus anliegenden Wohnungen durch die Berliner Feuerwehr in Sicherheit gebracht. Die geretteten Personen wurden rettungsdienstlich behandelt und zwei von ihnen in ein Krankenhaus transportiert. Der Brand wurde unter Verwendung von 2 C-Rohren und 10 PA gelöscht.

Eingesetzte Kräfte: 4 LHF, 1 DLK, 3 RTW, 2 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsfahrzeug

Anwesend waren: Schutz- und Kriminalpolizei

(br)

Vollbrand einer Wohnung

Straße: Alt-Friedrichsfelde

Ortsteil: Friedrichsfelde

Am frühen Morgen kam es in Friedrichsfelde zu einem Vollbrand in einer Wohnung im 8. OG eines 11-geschossigen Wohngebäudes. Der Mieter der betroffenen Wohnung hatte diese vor
Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig verlassen können. 40 Personen wurden teilweise durch die Berliner Feuerwehr aus dem Gebäude geführt oder konnten dieses selbstständig verlassen.
5 Personen wurden rettungsdienstlich gesichtet, 3 dieser Personen davon mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in Krankenhäuser gebracht. Die Tür zur Brandwohnung und drei weitere Türen wurden gewaltsam geöffnet. Aufgrund eines defekten Heizungsrohres kam es zu einem Wasserschaden, dieser wurde zusätzlich beseitigt.
Die Einsatzstelle wurde durch die Berliner Feuerwehr in die drei Einsatzabschnitte: Brandbekämpfung, Kontrolle & Belüftung und medizinische Versorgung unterteilt.

Eingesetzte Kräfte: 5 LHF, 2 DLK, 4 RTW, 1 NEF, 1 KLEF, 1 AB Atemschutz, 1 GW Hygiene, 4 Führungsfahrzeuge der Feuerwehr

Anwesend waren: Polizei und Energieversorger

 

(mb)

Verkehrunfall in Oberschöneweide

Straße: Minna-Todenhagen-Straße

Ortsteil: Oberschöneweide

Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einem Personenkraftwagen gerufen. An der Einsatzstelle wurden drei Personen von einem Notarzt gesichtet und behandelt. Zwei Personen wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

Der Personenkraftwagen wurde durch Spezialkräfte des Technischen Dienstes der Berliner Feuerwehr mit einem Feuerwehrkran 30 an den Straßenrand gehoben. Eine beschädigte Laterne, wurde stromlos geschaltet und der Leuchtkörper unter Zuhilfenahme einer Drehleiter vor dem Abstürzen gesichert.

Die Einsatzstelle war um 11:34 Uhr unter Kontrolle und wurde der Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 ITW, 2 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei

Bilder: Berliner Feuerwehr

(sb/br)

Dachbrand in Wittenau

Straße: Alt-Wittenau

Ortsteil: Wittenau

Aufgrund einer Rauchentwicklung am Dach einer Werkhalle wurden Einsatzkräfte am Vormittag nach Wittenau alarmiert. 

Die ersten Kräfte bestätigten den Brand und forderten weitere Einsatzkräfte nach. Es brannten ca. 50 m² des Daches einer rund 200 m² großen eingeschossigen Werkhalle. Die Einsatzstelle wurde in zwei Brandabschnitte aufgeteilt. Der Brand wurde mit 3 C-Rohren in einem kombinierten Innen- und Aussenangriff bekämpft. Eines der C-Rohre wurde über eine DLK eingesetzt. Des Weiteren kamen 4 Pressluftatmer zum Einsatz. 

Personen waren nicht in Gefahr. Die Straße Alt-Wittenau war für den Zeitraum des Einsatzes voll gesperrt, wodurch auch Fahrzeuge des ÖPNV umgeleitet werden mussten.

Die Einsatzstelle war um 12:07 Uhr unter Kontrolle und wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 2 DLK, 1 RTW, 3 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Hauseigentümer, BVG-Betriebsdienst, Medienvertretende 

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

Brand in Neukölln

Straße: Sonnenallee

Ortsteil: Neukölln

Am frühen Morgen wurden Kräfte nach Neukölln zu einem Brand in einem Wohngeschäftsgebäude alarmiert. Aufgrund zahlreicher Anrufe wurde bereits vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte weitere Fahrzeuge durch die Feuerwehrleitstelle nachalarmiert.

4 verletzte Personen, davon 2 schwer Verletzte, befanden sich bei Eintreffen der Feuerwehr vor dem Gebäude und mussten vom Rettungsdienst und 2 NEF-Teams behandelt werden. Alle Personen wurden anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert. 

Es brannte ein Imbiss im Erdgeschoss eines 5-geschossigen Wohn- und Geschäftsgebäudes in ganzer Ausdehnung. Es kam zum Durchbrand der Geschossdecken bis in das 2. Obergeschoss. Dadurch kam es zum weiteren Vollbrand einer Wohnung im 1. OG und den Brand einer Küche im 2. OG des Gebäudes. 

Die Einsatzstelle wurde in 3 Abschnitte (Brandbekämpfung, Kontrolle und Belüftung sowie medizinische Rettung) aufgeteilt. Alle Personen aus dem Gebäude haben sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst in Sicherheit gebracht. Der Brand wurde unter Verwendung von 3 C-Rohren und 10 PA gelöscht. Sämtliche Wohnungen des Brandobjektes wurden kontrolliert und belüftet.

Das Gebäude wurde nach Ende der Maßnahmen von der Polizei gesperrt. Alle Personen aus dem Gebäude kamen bei Bekannten unter bzw. wurden in einem Hotel untergebracht. Durch die Energieversorgungsunternehmen wurde die Strom- und Gaszufuhr des Gebäudes unterbrochen.

Die Einsatzstelle war um 2:22 Uhr unter Kontrolle und wurde an die Polizei übergeben. 

Eingesetzt wurden: 8 LHF, 2 DLK, 5 RTW, 2 NEF, 6 Sonderfahrzeuge, 4 Führungsdienste, OAVD und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Energieversorgungsunternehmen für Strom und Gas, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

Bootsunfall in Tegel

Gewässer: Tegeler See

Ortsteil: Tegel

Bei einem Fahrmanöver mit einem Sportboot sind am Abend auf dem Tegeler See 4 Personen über Bord gegangen. 3 Personen konnten kurz darauf von Privatbooten und einem Boot der DLRG gerettet werden. An der Rettung der 3 Personen waren maßgeblich auch 2 Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr beteiligt, die sich zufällig privat mit einem Angelboot in der Unfallnähe befanden. 

Eine der 4 über Bord gegangenen Personen versuchte an das führerlos treibende Sportboot zu gelangen und ist dabei unter die Wasseroberfläche geraten. Eine sofort eingeleitete Suche mit mehreren Booten der Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei musste nach 3 Stunden ergebnislos abgebrochen werden. Bei der Suche kamen auch 3 Taucher der DLRG und Feuerwehr zum Einsatz. Aus der Luft wurde ein Hubschrauber der Bundespolizei eingesetzt.  

Die 3 geretteten Personen wurden an Land dem Rettungsdienst übergeben und dort von einem Notarzt und dem Kriseninterventionsteam der DLRG betreut. Sie verblieben anschließend vor Ort.

Am darauf folgenden Morgen wurde die Unfallstelle auf dem See nochmals von einem Boot der Wasserschutzpolizei sowie den Tauchern der Berliner Feuerwehr nach der vermissten Person abgesucht, aber auch diese Suche musste ohne Ergebniss beendet werden.  

Eingesetzt wurden: 4 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 MZB, 1 RTB, 1 Sonderfahrzeug, 3 Führungsdienste und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Wasserschutzpolizei, Hubschrauberstaffel der Bundespolizei , DLRG, Kriseninterventionsteam der DLRG,  Medienvertretende

(dp)

Feuerwehrkran im Einsatz

Straße: Mühlenstraße / Straße der Pariser Kommune
Ortsteil: Friedrichshain

In den Morgenstunden wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall in Berlin-Friedrichshain alarmiert. Ein LKW war mit seinem zum Teil aufgestellten Kran Auflieger mit einer Lichtzeichenanlage kollidiert. Es wurde niemand verletzt. Die Lichtzeichenanlage wurde dabei so stark beschädigt, dass sie durch die Einsatzkräfte der Berliner Feuerwehr abgetragen werden musste. Zur Unterstützung wurde der Feuerwehrkran 30 angefordert. Der Straßenverkehr musste für mehrere Stunden unterbrochen werden.

Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 1 LHF, 1 DLK, 1 Führungsdienst sowie 2 Sonderfahrzeuge 
Anwesend waren: Polizei
Fotos: Berliner Feuerwehr

(bb/br)

Kellerbrand in Marzahn

Straße: Mehrower Allee

Ortsteil: Marzahn

Am späten Abend kam es in Marzahn zu einem Brand im Keller eines 11-geschossigen Wohnhochhauses. Insgesamt 6 Personen, darunter 3 Kinder, haben sich zum Teil selbst in Sicherheit gebracht, bzw. wurden von Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. Davon musste eine Person vor Ort mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden.

Durch den Brand eines Kellerverschlages kam es zu einer Rauchausbreitung auf das Treppenhaus sowie auf die Keller von 3 angrenzenden Gebäuden. Die Einsatzstelle wurde in 2 Einsatzabschnitte (Brandbekämpfung sowie Kontrolle und Belüftung) aufgeteilt. Die Brandbekämpfung erfolgte unter Verwendung eines C-Rohres und 8 PA. Mit einem Drucklüfter wurden alle betroffenen Bereiche entraucht.

Die Einsatzstelle war um 00:05 Uhr unter Kontrolle und wurde gegen 1 Uhr an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 4 LHF, 2 DLK, 3 RTW, 2 Sonderfahrzeuge und 3 Führungsdienste

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Hausmeister

(dp)

 

Brand auf einem Hochhaus in Wedding

Straße: Schönwalder Straße

Ortsteil: Wedding

Eine Vielzahl von Anrufen erreichte uns über den Notruf 112 zu einem Brand im Wedding. Auf dem Dach eines im Umbau befindlichen 7-geschossigen Hochhauses kam es zum Brand von Baumaterialien auf einer Fläche von Ca. 100 m². Vor und nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte kam es zum Bersten mehrerer Druckgasbehälter, die auf dem Dach gelagert wurden. 

Die Zuerst eintreffenden Einsatzkräfte brachten sehr schnell eine Drehleiter in Stellung, über die ein erstes C-Rohr zur Brandbekämpfung vorgenommen wurde. Über ein Baugerüst wurde dann im weiteren Verlauf ein zweites C-Rohr vorgenommen, welches auch für Nachlöscharbeiten und zum Kühlen weiterer Druckgasbehälter zum Einsatz kam. Diese Taktik führte sehr schnell zum Erfolg, sodass der Brand nach relativ kurzer Zeit unter Kontrolle war.

Die Bewohner des Hauses brachten sich größtenteils noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. 

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 1 LF, 2 DLK, 1 RTW, 5 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Hausmeister, Medienvertreter

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)