feuerwehr

Brand in Britz

Straße: Holzmindener Straße

Ortsteil: Britz

Es brannten Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung im 3. Obergeschoss eines 4-geschossigen Wohngebäudes. Zur Brandbekämpfung wurden 2 C-Rohre, 1 davon über eine DLK eingesetzt. Die Bewohner konnten sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst in Sicherheit bringen und wurden durch den Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr gesichtet. Alle Bewohner konnten vor Ort bleiben.

Die Einsatzstelle war um 12:07 unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 4 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 Führungsdienst

(br)

 

 

Brand in leerstehendem Gebäude

Straße: Hansastraße

Ortsteil: Weißensee

Mehrere Anrufer meldeten in den späten Abendstunden Flammen aus einem leerstehenden Gebäude. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand ein 3-geschossiges Gebäude des ehemaligen Kinderkrankenhauses mit einer Grundfläche von 20 x 30 Metern in Vollbrand. Durch den schnellen Einsatz von 4 C-Rohren, davon eines über die Drehleiter, konnte die Ausbreitung des Brandes auf einen weiteren Gebäudeteil verhindert werden.

Die Einsatzstelle war um 01:40 Uhr unter Kontrolle.

In den frühen Morgenstunden wurde die Einsatzstelle nachgesehen.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 2 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend war: Polizei, Medienvertretende

Bilder: D. Kowyrkin

Verkehrsunfall in Marzahn

Straße: Alt-Friedrichsfelde

Ortsteil: Marzahn

Am frühen Morgen ist in Marzahn ein Kleintransporter auf einen an einer Haltestelle stehenden Nahverkehrsbus aufgefahren.

Zwei Personen in dem Kleintransporter waren aufgrund des Aufpralls in dem Fahrzeug eingeschlossen. Beide Personen wurden mit Hilfe eines hydraulischen Rettungssatzes befreit und verletzt an den Rettungsdienst übergeben. In dem Nahverkehrsbus wurden 3 Personen durch den Verkehrsunfall verletzt.

Die Einsatzstelle wurde in die zwei Einsatzabschnitte technische Rettung und Patientenversorgung aufgeteillt. Nach der Behandlung vor Ort wurden alle 5 Personen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.

Die Einsatzstelle war um 3:51 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 4 RTW, 1 Sonderfahrzeug, 2 Führungsdienste

Anwesend war: Polizei, BVG-Betriebsdienst

Bilder: D. Kowyrkin

(dp)

Brand in Lichtenrade

Straße: Riedingerstraße

Ortsteil: Lichtenrade

Gegen 1 Uhr Nachts wurde der Berliner Feuerwehr ein Brand in einem 3-geschossigen Wohngebäude in Lichtenrade gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte eine ca. 80 m² große Wohnung im 2. OG des Gebäudes in ganzer Ausdehnung.

2 Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet und konnten vor Ort verbleiben. 5 weitere Personen wurden während des Einsatzes von der Polizei betreut. Der Brand griff auf die Holzkonstruktion eines ca. 300 m² großes Kaltdaches über.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit 3 C-Rohren unter Verwendung von 8 Pressluftatmern. Zur Entrauchung wurde ein Drucklüfter eingesetzt.

Die Einsatzstelle war um 2:28 Uhr unter Kontrolle und wurde gegen 3 Uhr an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 2 Sonderfahrzeuge und 3 Führungsdienste

Anwesend waren: Polizei, Stromversorger, Hausmeister

(dp)

Dachbrand in Französisch-Buchholz

Straße: Lyonstraße

Ortsteil: Französisch-Buchholz

Am späten Nachmittag brannte das Dach eines Einfamilienhauses mit einer darauf aufgebauten Solaranlage. 2 Personen konnten sich noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst unverletzt in Sicherheit bringen.

Aufgrund des Brandes kam es größtenteils zum Einsturz des ca. 100 m² großen Dachstuhls, wodurch ein zunächst eingeleiteter Innenangriff abgebrochen werden musste. Die Brandbekämpfung erfolgte daher mit 2 C-Rohren im Außenangriff, eines davon über eine DLK. Des Weiteren wurden 8 Pressluftatmer von den Einsatzkräften eingesetzt. Aufgrund des massiven Brandschadens ist das Gebäude nicht mehr bewohnbar.

Die Einsatzstelle war um 18:32 Uhr unter Kontrolle und wurde gegen 20:30 Uhr an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 5 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

Brand von Presspapierballen in Moabit

Straße: Quitzowstraße

Ortsteil: Moabit

Direkt zur Zeit der morgendlichen Dienstübergabe auf den Feuerwachen mussten Kräfte zu einem Recyclingunternehmen nach Moabit alarmiert werden. Dort kam es zu einem Brand von rund 800 m³ gepressten Papierballen auf einer Fläche von 200 m². 

Da die gestapelten Ballen auseinander gezogen werden mussten, wurden weitere Kräfte und Spezialgeräte vom Technischen Dienst nachalarmiert. Mit Hilfe von Arbeitsmaschinen des Unternehmens und des Radladers der Feuerwehr wurden die Ballen auf einer Freifläche abgestellt, wo sie mit insgesamt 5 C-Rohren und dem Dachwerfer eines Tanklöschfahrzeuges abgelöscht wurden. 

Aufgrund der Langwierigkeit des Einsatzes mussten die rund 40 eingesetzten Kräfte während des Einsatzes durch ausgeruhte Kräfte abgelöst werden. Personen waren nicht in Gefahr. Über die sozialen Medien wurde die Bevölkerung darüber informiert, dass es im Umfeld der Einsatzstelle durch die Rauchentwicklung zu Geruchsbelästigungen kommen kann.

Die Einsatzstelle war um 10:12 Uhr unter Kontrolle und wurde gegen 13:30 Uhr an den Betreiber und die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 6 LHF, 1 TLF, 1 DLK, 2 RTW, 6 Sonderfahrzeuge und 2 Führungsdienste

Anwesend waren: Polizei, Betreiber

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp) 

Brennende Doppelhaushälfte in Spandau

Straße: Flurende

Ortsteil: Falkenhagener Feld

Der Berliner Feuerwehr wurde am frühen Abend ein Brand in einer Doppelhaushälfte gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand die betroffene Doppelhaushälfte in Vollbrand, sodass ein massiver Löschangriff mit einer Riegelstellung zum Schutz der linken Haushälfte eingeleitet und weitere Kräfte zur Einsatzstelle nachalarmiert wurden. Eine Person konnte sich bereits vor der Ankunft der Feuerwehr selbst aus dem Gebäude retten und wurde nach rettungsdienstlicher Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Aus der angrenzenden Doppelhaushälfte wurde ebenfalls eine weitere Person durch Rauchgase leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der baulichen Gegebenheiten gestaltete sich die im Innen- und Außenangriff durchgeführte Brandbekämpfung als sehr zeit- und personalintensiv. Mit Hilfe einer Drehleiter wurde das Dach zum Großteil geöffnet, um auch verdeckte Glutnester ablöschen zu können. Da auch das Dach der zweiten Doppelhaushälfte teilweise vom Brand in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist das gesamte Gebäude zunächst nicht bewohnbar.

Die Einsatzstelle war um 21:19 Uhr unter Kontrolle und wurde im Laufe der Nacht noch einmal durch Einsatzkräfte angefahren und auf Glutnester kontrolliert.

Als besonders dankbar für den Einsatz der Feuerwehr zeigten sich die in der Nachbarschaft lebenden Menschen, die den Einsatzkräften nach Beendignung ihrer Arbeit Applaus spendeten.

Eingesetzt wurden: 4 LHF, 1 LF, 2 DLK, 3 RTW, 2 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste, Pressedienst der Feuerwehr

Anwesend waren: Polizei, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dmp)

Boot drohte in Köpenick zu sinken

Straße: Grünauer Straße

Ortsteil: Köpenick

Ein ca. 15 Meter langes Stahlboot drohte am Nachmittag aufgrund eines Schadens am Bootsrumpf auf der Dahme zu sinken.

Gemeinsam mit dem Bootseigner konnte der Schaden am Rumpf provisorisch von den Einsatzkräften abgedichtet werden. Eingedrungenes Wasser wurde mit einer Lenzpumpe des Mehrzweckbootes der Feuerwache Köpenick abgepumt. Da ein entgültiges Abdichten des Rumpfes nicht möglich war, wurde der Havarist gemeinsam mit einem Boot der Wasserschutzpolizei in eine nahe gelegen Werft geschleppt und dort auf Grund gesetzt. Während des Schleppvorganges wurde durchgehend weiterhin eindringendes Wasser abgepumpt. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Einsatzstelle war um 18:36 Uhr unter Kontrolle und das Boot wurde an den Eigner übergeben.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 MZB, 1 Sonderfahrzeug und 2 Führungsdienste

Anwesend waren: Wasserschutzpolizei, Bootseigner

Bild: Berliner Feuerwehr

(dp)

 

 

 

Kellerbrand in Steglitz

Straße: Grabertstraße

Ortsteil: Steglitz

Am Vormittag wurden Kräfte zu einem Wohngebäude nach Steglitz alarmiert. Dort kam es zu einer starken Rauchentwicklung im gesamten Treppenhaus aufgrund eines Brandes im Keller des Gebäudes.

4 Personen, darunter 2 Kinder, wurden von Einsatzkräften mit Brandfluchthauben über das Treppenhaus unverletzt in Sicherheit gebracht. Aufgrund der verwinkelten Bauweise des Kellers gestaltete sich die Brandbekämpfung anfangs schwierig und wurde mit einem C-Rohr unter Verwendung von 6 Pressluftatmern durchgeführt. Zur Entrauchung des Treppenhauses wurden 2 Drucklüfter eingesetzt.

Die Einsatzstelle war um 9:23 Uhr unter Kontrolle und wurde nach Beendigung der feuerwehrtechnischen Maßnahmen an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 4 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 2 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Energieversorger

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

 

Wohnungsbrand in Schöneberg

Straße: Gustav- Freytag- Str

Ortsteil: Schöneberg

Kurz vor Mitternacht wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand nach Schöneberg alarmiert. Dort brannte es in der Küche im Erdgeschoss eines fünfgeschossigen Wohngebäudes. Anwohner bemerkten das Feuer und schlugen ein Fenster ein, um die Mieter aus der Notlage zu befreien. Beim Eintreffen der Feuerwehr versuchte ein Anwohner einen schwerletzten Mieter  aus dem Fenster zu ziehen, was Aufgrund der Rauchentwicklung schwierig war. Die Feuerwehr übernahm die Rettungsmaßnahmen und rettete zusätzlich eine zweite Person sowie einen Hund aus der Brandwohnung und löschten parallel den Brand. Beide Mieter mussten mit schweren Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser transportiert werden. Der Anwohner, der die Scheibe eingeschlagen hatte, sowie vier weitere Personen wurden leicht verletzt und durch den leitenden Notarzt gesichtet und durch den Rettungsdienst vor Ort betreut.

Der Brand wurde unter Einsatz von 1 C- Rohr und 6 PA gelöscht. Umliegende Wohnungen wurden aufgrund des erhöhten CO Wertes geräumt. 

Eingesetzt wurden:  3 LHF, 1 DLK, 4 RTW, 2 NEF, 1 LNA, 1 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste, Pressedienst

Anwesend waren: Polizei

(sg)