feuerwehr

Wohnungsbrand in Schöneberg

Straße: Gustav- Freytag- Str

Ortsteil: Schöneberg

Kurz vor Mitternacht wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand nach Schöneberg alarmiert. Dort brannte es in der Küche im Erdgeschoss eines fünfgeschossigen Wohngebäudes. Anwohner bemerkten das Feuer und schlugen ein Fenster ein, um die Mieter aus der Notlage zu befreien. Beim Eintreffen der Feuerwehr versuchte ein Anwohner einen schwerletzten Mieter  aus dem Fenster zu ziehen, was Aufgrund der Rauchentwicklung schwierig war. Die Feuerwehr übernahm die Rettungsmaßnahmen und rettete zusätzlich eine zweite Person sowie einen Hund aus der Brandwohnung und löschten parallel den Brand. Beide Mieter mussten mit schweren Rauchgasvergiftungen in Krankenhäuser transportiert werden. Der Anwohner, der die Scheibe eingeschlagen hatte, sowie vier weitere Personen wurden leicht verletzt und durch den leitenden Notarzt gesichtet und durch den Rettungsdienst vor Ort betreut.

Der Brand wurde unter Einsatz von 1 C- Rohr und 6 PA gelöscht. Umliegende Wohnungen wurden aufgrund des erhöhten CO Wertes geräumt. 

Eingesetzt wurden:  3 LHF, 1 DLK, 4 RTW, 2 NEF, 1 LNA, 1 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste, Pressedienst

Anwesend waren: Polizei

(sg)

Brand in Niederschöneweide

Straße: Adlergestell

Ortsteil: Niederschöneweide

Die Berliner Feuerwehr wurde in der Nacht zu einem Brand in einer ca. 7.500 m² großen Halle alarmiert. Hier brannten Teile einer Werkstatt sowie Werkstoffe von S-Bahn Waggons. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten und der massiven Verrauchung gestalteten sich die ersten Maßnahmen der Brandbekämpfung schwierig. Das Feuer breitete sich zudem auf einer Fläche von ca. 20 m² des Daches aus. Hier wurden mit Mitteln des Technischen Dienstes Öffnungen für die Löscharbeiten geschaffen.

Die Einsatzstelle wurde in die Einsatzabschnitte Brandbekämpfung, Kontrolle und Belüftung und Bereitstellungsraum aufgeteilt.

30 Personen haben sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst in Sicherheit gebracht. Ein Kollege musste an der Einsatzstelle rettungsdienstlich versorgt werden.

Eingesetzt wurden:  8 LHF, 3 DLK, 1 RTW, 5 Sonderfahrzeuge, 4 Führungsdienste

Anwesend waren: Bundespolizei, Polizei, Energieversorger

(br)

Technische Hilfeleistung in Kreuzberg

Straße: Bernburger Straße 

Ortsteil: Kreuzberg

Ein ca. 15 Meter großer morscher Baum brach im Bereich der Wurzel ab und stürzte auf einen geparkten PKW sowie ein massives Zufahrtsportal. Das Portal bestand aus 2 Granitpfeilern und einem Kupferbogen mit einem Gewicht von ca. 4,5 Tonnen. Zunächst wurden große Teile des Baumes mit Kettensägen entfernt. Im Anschluss wurde mit Unterstützung der Rüstgruppe das instabile Bauwerk über den FwK 30 abgetragen.

Für die Zeit der Arbeiten war die Bernburger Straße gesperrt.

Eingesetzt wurden: 1 LHF, 1 DLK, 1 KLEF, 3 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei

Fotos: Berliner Feuerwehr

(br)

 

 

Brand in Neu-Hohenschönhausen

Straße: Zingster Straße 

Ortsteil: Neu-Hohenschönhausen

Die Berliner Feuerwehr wurde in der Nacht zu einem Brand von Pkw's nach Neu-Hohenschönhausen gerufen. Hier brannten neun Pkw die längs zur Fahrbahn parkten auf einer Länge von ca. 60 Metern. Zwei weitere Pkw wurden durch die Hitzebeaufschlagung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der Brand wurde unter Verwendung von 1x M4-Schaumrohr, 1x S4-Schaumrohr, 1x CAFS-Rohr und 1x C-Rohr von zwei Seiten angreifend aus gelöscht.

Die Einsatzstelle war um 00:41 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 2 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei

Fotos: Berliner Feuerwehr, Dennis Kowyrkin

(br)

Wohnungsbrand in Schöneberg

Straße: Eythstraße

Ortsteil: Schöneberg

In den frühen Nachmittagsstunden wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Treppenraum stark verraucht und es wurde gemeldet, dass sich in der Brandwohnung noch eine Person befindet. Daraufhin wurden umgehend die Personenrettung und die Kontrolle des Treppenraumes eingeleitet.

Auch wenn der Brand schnell gelöscht und die Wohnung zügig durchsucht wurden, konnte eine Person nur noch leblos aufgefunden werden. Die anwesende Notärztin konnte nur noch den Tod der Person feststellen. 2 weitere Personen aus umliegenden Wohnung wurden durch die Rauchgase leicht verletzt und sind nach rettungsdienstlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht worden.

Die Einsatzstelle war um 13:56 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 1 Führungsdienst, 1 Sonderfahrzeug

Anwesend war: Polizei, Kriminalpolizei, Pressedienst der Berliner Feuerwehr

Bild: Berliner Feuerwehr

(dmp)

Brennende Abfälle in Köpenick

Straße: Mahlsdorfer Straße / Dornröschenstraße

Ortsteil: Köpenick

Am frühen Morgen musste ein Abfallsammelfahrzeug einer Privatfirma in Köpenick den in Brand geratenen Inhalt des Pressbehälters auf die Straße kippen, um einen Vollbrand des Lkw zu verhindern.

In Folge dessen brannten beim Eintreffen der Einsatzkräfte ca. 10 m³ gepresste Abfälle auf einer Fläche von rund 50 m². Durch den brennenden Abfall wurden auch 3 Pkw sowie 4 Straßenbäume beschädigt. Menschen waren nicht in Gefahr.

Der Brand wurde mit 2 C-Rohren mit Druckluftschaum unter Einsatz von 4 Pressluftatmern gelöscht. Die Straßenkreuzung musste für die Dauer der Arbeiten der Feuerwehr voll gesperrt werden.

Die Einsatzstelle war um 5:21 Uhr unter Kontrolle und wurde gegen 7 Uhr an die Polizei übergeben. 

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 Führungsdienst

Anwesend war: Polizei

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

Brand in Kreuzberg

Straße: Manteuffelstraße

Ortsteil: Kreuzberg

Die Berliner Feuerwehr wurde am Abend zu einem Brand im 3. Obergeschoss eines 6-geschossigen Wohngebäudes gerufen. Die Personen aus der Brandwohnung konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Zwei weitere Personen aus dem 4. Obergeschoss haben sich durch den verrauchten Treppenraum ebenfalls selbst in Sicherheit gebracht. Alle Personen wurden Rettungsdienstlicht gesichtet und konnten vor Ort verbleiben.

Die Einsatzstelle war um 22:32 Uhr unter Kontrolle und konnte an die Kriminalpolizei übergeben werden.

Eingesetzt wurden: 2 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Medienvertreter

(br)

Brand in Friedrichsfelde

Straße: Hohenschönhauser Weg

Ortsteil: Friedrichsfelde

Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Brand nach Friedrichsfelde gerufen. Hier brannten ca. 25 qm einer 100 qm großen Dachkonstruktion eines eingeschossigen Bungalows. Die Dachkonstruktion wurde mit einer Multicut des Technischen Dienstes an verschiedenen Stellen aufgenommen. Die Brandbekämpfung wurde kombiniert mit einem C DLS-Rohr im Innenangriff und ein C DLS-Rohr im Außenangriff durchgeführt. Ein weiteres C-Rohr wurde als Riegelstellung aufgebaut. Es wurden 6 PA und zwei Wärmebildkameras eingesetzt.

Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus transportiert werden.

Die Einsatzstelle war um 01:43 Uhr übersichtlich und um 02:12 Uhr unter Kontrolle. Im weiteren Verlauf der Nacht wurde die Einsatzstelle noch einmal kontrolliert.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 3 Sonderfahrzeuge, 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei

(br)

Brand in Haselhorst

Straße: Gartenfelder Straße

Ortsteil: Haselhorst

Es brannte ein Kellerverschlag in einem 5-geschossigen Wohngebäude. Da die Keller mehrerer Wohnhäuser miteinander verbunden waren, kam es zu einer starken Verrauchung von 3 Treppenräumen. Aufgrund der beengten Räumlichkeiten im Keller erfolgte die Brandbekämpfung durch lediglich ein C-Rohr und wechselnden Trupps unter PA. Die Keller- und Treppenraumtüren wurden geschlossen und mit 3 Drucklüftern wurden die Treppenräume entraucht und rauchfrei gehalten. Durch den gezielten Löschangriff konnte die Brandausbreitung auf benachbarte Hausnummern und darüberliegende Wohnungen verhindert werden.

13 Personen haben sich größtenteils vor Ankunft der Feuerwehr selbst in Sicherheit gebracht. Zu Beginn des Einsatzes wurden mehrere Personen auf der Gebäuderückseite auf den Balkonen durch die Einsatzkräfte betreut. 2 Personen wurden von der Notfallrettung gesichtet, eine davon wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus transportiert.

Die Einsatzstelle war um 23:08 Uhr unter Kontrolle und wurde an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 7 LHF, 2 DLK, 5 RTW, 1 NEF, 4 Sonderfahrzeuge, 5 Führungsdienste und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Energieversorger, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(br)

Brand in Schöneberg

Straße: Wartburgstraße

Ortsteil: Schöneberg

Die Berliner Feuerwehr wurde zu einem Wohnungsbrand in einem sechsgeschossigen Wohngebäudes alarmiert. Die ca. 60 m² große Wohnung im Erdschoss brannte in ganzer Ausdehnung. In Folge des Brandes waren große Teile des betroffenen Gebäudes stark verraucht. Aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss drohte eine Person zu springen. Das erst eintreffende LHF konnte die Person über eine tragbare Leiter in Sicherheit bringen. Die Brandbekämpfung wurde mittels eines C-Rohr und unter Hilfenahme einer Wärmebildkamera durchgeführt.

Im Rahmen der Kontrolle und Belüftung wurden 7 weitere Personen aus den Obergeschossen durch die Feuerwehr gerettet. Die Rettung erfolgte mittels Brandfluchthaube über den Treppenraum. Insgesamt wurden 8 Personen notärztlich gesichtet, 5 davon wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser transportiert.

Die Einsatzstelle war um 18:14 Uhr übersichtlich und um 19:13 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 8 LHF, 2 DLK, 9 RTW, 4 NEF, 5 Sonderfahrzeuge, 6 Führungsdienste und der Pressedienst

Anwesend waren: Polizei, Kriminalpolizei, Energieversorger für Strom, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(br)