lka-rlp
Erste Hilfe bei Cybermobbing
Mainz (ots) - Laut der JIM Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest gibt jeder Dritte (34 %) in der Altersgruppe der Zwölf- bis 19-Jährigen an, dass in seinem Bekanntenkreis schon einmal jemand im Internet oder per Handy" fertig gemacht" wurde.
Oft bleibt es je Weiterlesen
LKA führt Fachtagung zu „Doping“ durch
Hilfe vor allem für Mainzer Kinder: Spende im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz überreicht
LKA-RP: Falsche Polizisten am Telefon – Wie gehen die Täter vor?
LKA-RP: Damit das neue Jahr gut startet: LKA warnt vor gefährlichen Böllern, Knallern und Feuerwerken
Mainz (ots) - Alle Jahre wieder kommt es während der Silvesterfeierlichkeiten zu schweren und schwersten Verletzungen und Unfällen, die auf den unsachgemäßen Umgang mit in Deutschland zugelassener oder verbotener Pyrotechnik zurückzuführen sind.
Generell müssen in Deutschland alle pyrotechnischen Gegenstände geprüft und zugelassen sein. Geprüftes Feuerwerk ist gekennzeichnet mit der Registriernummer und dem CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle, die die Qualitätssich Weiterlesen
LKA-RP: Warnmeldung Neue Phishing-Welle durch falsche Rechnungsstellung
LKA-RP: Aachener Erklärung wird umgesetzt – Verantwortliche der polizeilichen Zentralstellen vereinbaren erste Maßnahmen
LKA-RP: Hinweis des LKA Rheinland-Pfalz: Gefälschte Mails im Namen der Polizei Köln mit Betreff „Polizei Dienststelle Cyber“ oder ähnlichem Betreff im Umlauf
LKA-RP: Unseriöse E-Mails Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor neuer Phishing-Welle
Mainz (ots) - Vor unseriösen E-Mails wegen angeblich offener Rechnungen warnen Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt.
Als Absender sind beispielsweise ein "stellvertretender Rechtsanwalt Online Pay AG" oder "Inkasso Pay Online 24 AG" genannt. Die wahren Absender dürften jedoch Internetkriminelle sein.
"Auf den ersten Blick scheinen die E-Mails plausibel zu sein", so Barbara Steinhöfel von der Verbraucherzentrale Weiterlesen