Kiel (ots) -
- Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel-
Gestern, am Donnerstag den 07. Januar, wurde gegen 19:30 Uhr ein VW Golf mit Plöner Kennzeichen durch die Polizei kontrolliert. Darin konnten drei junge Männer festgestellt werden, die bereits polizeilich in Erscheinung getreten sind. Einer von ihnen war erst kürzlich bei einem Einsatz mit Hubschrauberunterstützung in Kiel vorläufig festgenommen worden.
Die gestern Abend in dem Bereich Friedrichsort eingesetzten Polizeieinheiten bemerkten die drei Männer gegen 16:30 Uhr und behielten sie im Auge.
Nachdem dann Einbruchstaten in der unmittelbaren Nähe bekannt wurden, entschloss sich die Polizei nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kiel, das Fahrzeug und seine Insassen zu kontrollieren. Dabei wurden diverse Wertgegenstände wie Schmuck, Uhren und Broschen aufgefunden.
Die 20-, 21- und 26-jährigen Albaner, die im Kreis Plön als Asylbewerber untergekommen sind, wurden daraufhin vorläufig festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft Kiel wird gegen alle drei Tatverdächtigen Haftbefehle beantragen. Sie sollen noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Weitere Erklärungen werden derzeit nicht abgegeben.
Birgit Heß Oliver Pohl Oberstaatsanwältin Kriminalhauptkommissar Staatsanwaltschaft Kiel Polizeidirektion Kiel 0431-604-3001 0431-160-2010
Verantwortlich für diesen Pressetext: Oberstaatsanwältin Heß | Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Kiel |Schützenwall 31- 35, 24114 Kiel | Telefon 0431 604-3001| Telefax 0431 604-3015 | E-Mail: pressestelle@staki.landsh.de
Kriminalhauptkommissar Oliver Pohl | Polizeidirektion Kiel I Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit | Gartenstr. 7, 24103 Kiel | Telefon 0431 160-2010 | Mobil 0171/3038405 | Telefax 0431 160-2019 Die Polizeidirektion finden Sie im Internet unter www.polizei-kiel.de
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Quelle: news aktuell / dpa