Peine (ots) - Versuchter Einbruch
In der Nacht zu Dienstag versuchten bisher ein oder mehrere nicht bekannte Personen in Edemissen, Peiner Straße, in ein dortiges Geschäft einzubrechen. Den Versuch ein Fenster aufzubrechen, wurde jedoch aus nicht bekannten Gründen abgebrochen. Der oder die Unbekannten entfernten sich unerkannt und hinterließen einen Schaden von ca. 100 Euro.
Kupferfallrohre entwendet
In der Zeit von Sonntag, 18:00 Uhr bis Dienstag, 13:00 Uhr entwendeten nicht bekannte Personen in Woltorf, Stegmannstraße ca. 15 m Kupferfallrohre, die an der Kirche angebracht waren. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.500,- Euro.
Dieselkraftstoff entwendet
Im Zeitraum vom 22. Dezember 2015 bis Donnerstag, 07.01.2016, wurden aus einen Lkw und einem selbstfahrenden Kran, die auf einem Firmengelände in Hohenhameln, Schützenstraße abgestellt waren, eine größere Menge Dieselkraftstoff entwendet. Der oder die unbekannten Personen brachen zuvor die Tankdeckel auf, um an den Kraftstoff zu gelangen. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.500,- Euro.
Mehrere Pkws aufgebrochen
In Vechelde wurden in der Nacht zu Dienstag 8 Pkws von unbekannten Personen aufgebrochen. Der oder die Unbekannten schlugen jeweils die Seitenscheiben an den Fahrzeugen ein, um an Wertgegenstände im Inneren der Kraftfahrzeuge zu gelangen. Die Tatorte lagen in der Weststraße, Hildesheimer Straße, Südstraße und in der Kurt-Schumacher-Straße. Bei den angegangenen Fahrzeugen handelt es sich um Pkw unterschiedlicher Hersteller. Die Während es bei einigen Fahrzeugen zu keinen Diebstählen kam, wurden aus zwei Pkws Elektrogeräte entwendet. Der bisher bekannte Gesamtschaden liegt bei ca. 1.600 Euro, wobei noch nicht alle Schadenssummen erfasst wurden.
Verkehrsunfallflucht
Am Montag, wurde in der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, in Edemissen, Hermann-Löns-Straße, auf dem Parkplatz der Löns-Apotheke, ein dort abgestellter Pkw Ford Mondeo von einem anderen Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Ein-/ oder Ausparken, am vorderen Kotflügel beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des von ihm verursachten Schadens in noch nicht bekannter Höhe zu kümmern.
Jeweils zwei Verletzte bei Unfällen
Zwei leicht verletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmorgen, gegen 11:00 Uhr auf der B 1 ( Umgehungsstraße) in der Gemarkung Vechelde ereignete. Eine 85-jährige Frau aus Vechelde hatte mit ihrem Pkw Audi A 3 beim Linksabbiegen nicht den Vorrang eines ihr entgegenkommenden Pkw Mercedes einer 24-jährigen Frau aus Hildesheim beachtetet. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeuginsassinnen leicht verletzt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 10.000,- Euro.
Einen weiteren Unfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Dienstag, gegen 18:35 Uhr, in Wipshausen, auf der Ersestraße. Auch hier wurde die Vorfahrt nicht beachtet. Eine 26-jäjhrige Frau aus Peine, achtete mit ihrem Pkw VW Polo an einer Einmündung nicht auf die Vorfahrt einer 24-Jährigen, die dort mit ihrem Pkw VW Passat entlang fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Fahrzeugführerinnen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,- Euro.
Linienbus abgebrannt
Am Dienstagvormittag, gegen 06:40 Uhr, geriet in Solschen, auf der Adenstedter Straße, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, der Motorraum ein Linienbusses in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte jedoch nicht verhindern, dass der Bus komplett ausbrannte. Die Straße musste für die Bergungs- / und Aufräumarbeiten bis ca. 13:25 Uhr voll gesperrt werden. Verletzte sind glücklicherweise nicht zu beklagen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Polizeistation Vöhrum wieder durchgehend geöffnet
Wie berichtet, war die Polizeistation in Vöhrum aufgrund der Abwesenheit des dort eingesetzten Beamten in den vergangenen Monaten nur temporär besetzt gewesen. Seit Montag, 11.01.2016, ist der Beamte wieder Werktags grundsätzlich zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr zu erreichen. Da jedoch auch Ermittlungen außer Haus durchgeführt werden, kann es vorkommen, dass die Station zeitweise nicht besetzt ist. Eine Terminabsprache ist unter Telefon 05171/ 23220 jedoch jederzeit möglich.
Zukunftstag bei der Polizei
Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, ob bei der Polizei noch Plätze für den Zukunftstag vorhanden sind, wird, um unnötige Anfragen zu vermeiden, darauf hingewiesen, dass bei der Polizei nur Schüler ab der 7. Klasse angenommen werden. Es sind aber jetzt schon zahlreiche Anmeldungen vorhanden, so dass nur noch wenige Plätze vergeben werden können.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa