POL-GF: Glätteunfälle im Landkreis Gifhorn

14.01.2016 – 11:33

Medium 0 von 2 (2 Bilder)
  • POL-GF: Glätteunfälle im Landkreis Gifhorn
  • POL-GF: Glätteunfälle im Landkreis Gifhorn

Landkreis Gifhorn (ots) - Landkreis Gifhorn 14.01.2016, 00.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Insgesamt 11 glättebedingte Verkehrsunfälle ereigneten sich in der Nacht und in den frühen Morgenstunden des Donnerstags auf den Straßen des Landkreises Gifhorn. Besonders betroffen war der Nordkreis. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden, nur bei zwei Unfällen gab es Verletzte zu beklagen.

Gegen 05.40 Uhr fuhr eine 27-jährige aus Weyhausen mit ihrem Skoda Fabia auf der Bundesstraße 188 von Osloß nach Dannenbüttel. In Höhe des Campingplatzes Bevermühle geriet sie mit ihrem Pkw auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern. Der Kleinwagen driftete in den unbefestigten Seitenraum, rutschte die Böschung hinab und landete schließlich auf dem Dach liegend im Beverbach. Die 27-jährige konnte sich aus eigener Kraft aus ihrem total zerstörten Autowrack befreien und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Gifhorn gebracht. Von dort konnte sie jedoch nach kurzer ambulanter Versorgung wieder nach Hause entlassen werden.

Gegen 07.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger aus Burgdorf (bei Salzgitter) mit seinem Opel Vectra auf der Landesstraße 288 von Ehra nach Boitzenhagen. Auf winterglatter Fahrbahn geriet der junge Mann mit seinem Pkw ins Schleudern und kollidierte frontal mit einem entgegen kommenden Skoda Octavia, der von einem 72-jährigen aus Schneflingen gelenkt wurde. Dieser wurde bei dem Zusammenstoß verletzt, ebenso wie seine hinten im Auto sitzenden, 10 und 12 Jahre alten Enkeltöchter. Auch der Opelfahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Alle vier kamen mit Rettungswagen ins Klinikum nach Wolfsburg. Von dort konnten sie aber allesamt im Laufe des Vormittags wieder nach Hause entlassen werden. An den beiden Autos entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von 11.000 Euro. Vor Ort waren neben zwei Streifenwagen der Polizei noch drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, sowie mehrere Einsatzkräfte der Samtgemeindefeuerwehr Brome. Der Verkehr konnte im Wechsel an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Mehrere Autofahrer berichteten den Polizeibeamten, dass der Opelfahrer unmittelbar vor dem Unfall mehrfach riskante Überholmanöver vollführt haben soll. Um weitere Zeugenhinweise hierzu bittet die Polizei in Brome unter der Telefonnummer 05833/955590.

Weitere Unfälle gab es in den Bereichen Knesebeck, Wahrenholz (zweimal), Wittingen, Groß Oesingen, Dedelstorf, Calberlah und Gifhorn (zweimal). Hierbei waren aber jeweils nur Blechschäden zu vermelden.

Fotos (2): Verkehrsunfall zwischen Osloß und Dannenbüttel.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Reuter
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-104
Fax: + 49 (0)5371 / 980-130
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Quelle: news aktuell / dpa