POL-LER: Pressemitteilung der PI Leer/ Emden am Sonntag,24.Jan.2016

24.01.2016 – 11:58

Leer/ Ostfriesland (ots) - Zu einem Einbruch in ein Modellbaugeschäft kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Bremer Straße in Leer. Nach ersten Feststellungen der Polizei stieg ein derzeit unbekannter Täter durch ein Fenster, im hinteren Gebäudebereich, in das Wohn- und Geschäftshaus ein. Neben Bargeld wurde auch ein ferngesteuertes Modellauto entwendet. Hinweise zu dieser Sache bitte unter Telefon 0491-97690215 an die PI Leer/ Emden.

In eine Verkehrskontrolle geriet am Samstagmorgen, gegen 02:30 Uhr, ein 38 jähriger Leeraner, auf der Hauptstraße in Leer- Loga. Hierbei wurde durch Polizeibeamte festgestellt,dass der Audi-Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmittel stand. Nach der erforderlichen Blutentnahme, der Sicherstellung von Pkw- Schlüssel sowie der Untersagung der Weiterfahrt wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Ebenfalls unter Einfluss von Betäubungsmittel stand am Sonntagmorgen, gegen 00:05 Uhr,ein 36 jähriger Mann aus Leer, der mit seinem Pkw Hyundai die Georgstraße in Leer befuhr. Auch hier war die Blutentnahme, die Sicherstellung vom Pkw - Schlüssel sowie die Untersagung der Weiterfahrt unumgänglich. Ferner wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Einige Passanten, welche sich am Samstagnachmittag in der Leeraner Fußgängerzone aufhielten, meldeten der Polizei, dass sie mit aufdringlicher Art zum Kauf von Rosen angesprochen wurden. Die Art und Weise gab berechtigten Anlass zur Sorge, dass die Rosenverkäufer nicht nur auf den Blumenverkauf abzielten. Zwei Streifen der Polizei konnten sodann zwei Männer aus Rumänien am Denkmalsplatz antreffen und anhalten. Zur Prüfung der Identität und Wohnsitz wurden die beiden jungen Männer im Alter von 24 und 25 Jahren zur Wache gefahren. Da keine Sondernutzungs- und gewerberechtlichen Genehmigungen vorlagen, musste die Polizei den Verkauf untersagen und Platzverweise für die Mühlenstraße aussprechen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter, PHK Dirksen
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

Quelle: news aktuell / dpa