Offenburg (ots) - Rheinmünster - Mit Alkohol am Steuer
Etwas zu tief ins Glas geschaut hatte am Montag kurz nach 21.30 Uhr ein Kia-Fahrer auf der K3758. Der 64-Jährige war in Richtung Greffern unterwegs, als er von Beamten der Verkehrsgruppe Baden-Baden einer Kontrolle unterzogen wurde. Ein durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Sinzheim - Gewahrsam
Ihren Rausch mussten in der Nacht auf Dienstag zwei mutmaßliche Diebe auf dem Revier in Baden-Baden ausschlafen. Die beiden waren nach einem Leergutdiebstahl vorläufig festgenommen worden. Während die 31-jährige Frau über 2,4 Promille Alkohol intus hatte, brachte es ihr 37-jähriger Komplize auf über 2 Promille Alkohol. Zuvor hatten sie bei einem Getränkemarkt in der Industriestraße 38 Kisten Leergut entwendet. Ein kurzer Fluchtversuch des Mannes beim Eintreffen der Polizei endete auf Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in unmittelbarer Nähe. Die Festgenommenen erwartet nun eine Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
Baden-Baden - Unfall verursacht
Beim Abbiegen vom Brahmsplatz in die Hauptstraße übersah am Montag gegen 11.30 Uhr eine 72-jährige BMW-Fahrerin eine von rechts kommende Fiat-Lenkerin. Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. An ihren Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 4000 Euro.
Baden-Baden - Kleinstunfall
Aufgrund einer Vorfahrtsverletzung ereignete sich am Montag gegen 15.30 Uhr in der Balger Straße ein Verkehrsunfall mit 4000 Euro Sachschaden. Ein Mercedes-Fahrer hatte beim Einfahren von einem Parkplatz die Vorfahrt eines Citroen-Fahrers missachtet. Es kam zum Zusammenstoß bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.
Bühl-Oberweier - Diebstahl
Unerkannt entkommen konnte in der Nacht auf Montag ein bislang unbekannter Dieb in der Lindenstraße. Er gelangte über die Eingangstür in das Anwesen. Neben einigen Wertgegenständen fiel ihm auch Bargeld in die Hände. Die Beamten des Reviers Bühl haben die Ermittlungen aufgenommen.
/nj
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa