Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. Januar 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrüger bieten Haus an
LINDENBERG, LKR. LI / MEMMINGEN. Bislang unbekannte Täter haben Anfang des Monats über das Internet fälschlicherweise Immobilien über Immobilienportale im Internet zum Verkauf angeboten. In einem Fall haben die Täter ein Objekt in Memmingen weit unter Verkehrswert angeboten. Zwei Personen begaben sich unabhängig voneinander zu dem beschriebenen Objekt und mussten feststellen, dass das Objekt gar nicht zum Verkauf steht. Den beiden Opfern ist noch kein finanzieller Schaden entstanden.
Ähnliches ereignete sich nur wenige Tage später in Lindenberg. Auch hier wurden zwei Personen unabhängig voneinander auf eine günstige Immobilie im Internet aufmerksam. Um seine Seriosität zu unterstreichen übermittelt der bislang unbekannte Tatverdächtige eine Ausweiskopie. Das Immobiliengeschäft solle vorzugsweise mit Bargeld getätigt werden. Die Kaufinteressenten wurden hier misstrauisch und stellten bei einer Besichtigung der Immobilie vor Ort fest, dass das Haus gar nicht zu Verkauf steht. In beiden Fällen ermittelt die Polizeiinspektion Memmingen bzw. die Kriminalpolizei Lindau.
(PP Schwaben Süd/West)
Pkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis verursacht Verkehrsunfall
LINDENBERG. Am Montagnachmittag parkte eine 57 Jahre alte Pkw-Fahrerin ihren Pkw auf dem Parkplatz vor dem Krankenhaus Lindenberg. Während sie im Krankenhaus jemanden einen Besuch abstattete, wartete ihr 20 Jahre alter Sohn im Pkw. Dieser nutzte die Gelegenheit um mit dem Pkw ein Stück zu fahren. Bei einem rasanten Ausparkmanöver beschädigte dieser schließlich drei andere geparkte Pkws. Bei der Verkehrsunfallaufnahme durch die Polizei stellte sich schließlich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, daher erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
(PI Lindenberg)
Handy entwendet
RÖTHENBACH. Am 24.01.2016 im Zeitraum von 04.15 Uhr - 05.00 Uhr wurde einer jungen Dame ein Handy der Marke Samsung Galaxy S5 aus ihrer Handtasche entwendet. Der Diebstahl muss sich in der Bahnhofsgaststätte in Röthenbach ereignet haben. Das Handy hatte einen geschätzten Zeitwert von 150 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen (Tel. 08381-92010).
(PI Lindenberg)
Quelle: Bayerische Polizei