Kassel (ots) - 13 Mal setzten Einbrecher heute Morgen mit einem Werkzeug an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in Niederzwehren an, um sie aufzubrechen. Da die Tür jedoch zweifach abgeschlossen war, scheiterten die Täter mit ihrem Vorhaben. Bei seiner Rückkehr kamen dem Wohnungsinhaber zwei Frauen im Hausflur entgegen, bei denen es sich vermutlich um die Täterinnen gehandelt hatte. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf die beiden Verdächtigen geben können.
Der 67-jährige Bewohner der Erdgeschosswohnung des Mehrfamilienhauses an der Straße "Im Windenfeld" hatte seine Wohnung gegen 9:45 Uhr verlassen. Als er nur eine halbe Stunde später zurückkam, begegneten ihm im Hausflur zwei Frauen, die ihn noch freundlich grüßten, es dann aber sehr eilig hatten, das Haus zu verlassen. An seiner Wohnung angekommen stellte er zahlreiche frische Hebelmarken an der Tür fest und alarmierte die Polizei. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden verdächtigen Frauen brachte keinen Erfolg. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes der Kasseler Kripo zählten bei der Spurensuche am Tatort mindestens 13 Hebelspuren an der Tür. Dass die Täter nicht in die Wohnung des 67-Jährigen gelangten, ist ihrer Meinung nach einzig dem Umstand zu verdanken, dass er die Tür zweifach abgeschlossen und nicht einfach nur ins Schloss gezogen hatte.
Die beiden mutmaßlichen Einbrecherinnen beschrieb das Opfer mit einem Alter von ca. 20 bis 25 Jahren und einer Größe von ca. 1,65 m. Beide seien schlank gewesen, hätten ihre dunklen Haare zu Zöpfen gebunden und ein südosteuropäisches Äußeres gehabt. In welche Richtung beide nach Verlassen des Hauses gegangen waren, hatte der 67-Jährige nicht beobachtet.
Die Ermittler des für Einbrüche zuständigen Kommissariats 21/22 der Kasseler Kripo bitten Zeugen, die Hinweise auf die beiden verdächtigen Frauen geben können, sich bei der Kasseler Polizei unter Tel. 0561 - 9100 zu melden.
Matthias Mänz -Pressestelle- Polizeioberkommissar Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Quelle: news aktuell / dpa