Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Januar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Januar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Einbruch in Schule

KEMPTEN. In der Nacht vom 25. auf den 26.01.2016 brachen Unbekannte in die Maria-Ward-Schule im Gerhardinger Weg in Lenzfried ein. Die Täter hebelten ein Fenster an der Ostseite des Gebäudes auf und suchten offensichtlich nur nach Bargeld. Hierzu hebelten sie die versperrten Türen des Hausmeisterraumes und des Sekretariates auf. Zudem wurde ein kleiner Tresor im Sekretariat aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Der angerichtete Sachschaden beträgt mindestens 2000,- Euro und liegt wesentlich höher als der Entwendungsschaden.
Die Kriminalpolizei Kempten bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0831/9909-0 zu melden.
(KPI Kempten)


Reifendiebstähle

KEMPTEN. Am frühen Dienstagmorgen stahlen bislang unbekannte Täter aus einer Tiefgarage in der Römerstraße einen kompletten Reifensatz mit Felge im Wert von etwa 1500 Euro. Den Schließmechanismus des geschlossenen Garagentores konnten sie offensichtlich mit einem noch unbekannten Gegenstand überwinden. Hinweise werden von der PI Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 entgegengenommen.
(PI Kempten)


KEMPTEN. Von Montag auf Dienstag stahlen Unbekannte aus einer Garage im Margaretha- und Josefinen-Weg einen kompletten Sommerreifensatz im Wert von knapp 1800 Euro. Das Garagentor war zwar geschlossen, aber vermutlich nicht ganz eingerastet. Hinweise werden von der PI Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 entgegengenommen.
(PI Kempten)


Diebstahl

BOLSTERLANG/SONDERDORF. In der Zeit von Montag- bis Dienstagmittag gelangte ein unbekannter Täter durch die unversperrte Haustür in ein Haus in Sonderdorf und entwendete bei zwei Familien insgesamt 1660 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist.
(PI Sonthofen)


Fahrradschuppen beschädigt

SONTHOFEN. Am gestrigen Nachmittag ging bei der Polizei Sonthofen die Mitteilung ein, dass zwei ausländische Mitbürger die Tür eines Fahrradschuppens in der Flurstraße eingetreten hätten und dann geflüchtet seien. Vorher hatten sie noch versucht, eine Glaseingangstür eines Hauses einzutreten, was aber misslang. Die sofort ausgerückte Polizeistreife konnte trotz Absuche der Umgebung keinen der beiden mehr auffinden. Die beiden etwa zwanzig Jahre alten Männer wurden wie folgt beschrieben: ca. 170 cm groß, einer schlank, bekleidet mit beiger Jacke mit Fellbesatz und Mütze, der andere kräftig, bekleidet mit weißer Jacke und schwarzer Jeans. Hinweise bitte an die Polizei Sonthofen. Der Schaden am Schuppen beträgt ca. 200 Euro.
(PI Sonthofen)


Restauranttür eingetreten

SONTHOFEN. Gestern kurz vor Mitternacht meldete der Besitzer eines Restaurants in der Weststraße einen randalierenden Gast. Beim Eintreffen wurde ein alkoholisierter 39-Jähriger vor dem Lokal festgestellt. Laut Besitzer hatte dieser zuvor die Eingangstür im Wert von 800 Euro durch Tritte beschädigt. Nachdem die Personalien festgestellt worden waren, sollte er noch die ausstehende Zeche in Höhe von zehn Euro berappen. Dabei fing er jedoch an zu schreien und wurde aggressiv. Der Mann durfte zur Ausnüchterung die Nacht in der Zelle der Polizei verbringen. Ihn erwartet außerdem eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
(PI Sonthofen)


Diebstahl

OBERSTAUFEN. Am 26.01.2016 zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr wurde in einem Hotel in Oberstaufen aus dem Hotelzimmer eine hochwertige Herrenarmbanduhr im Wert von ca. 7500 Euro gestohlen. Der Diebstahl muss sich ereignet haben als ein 52-jähriger männlicher Hotelgast unter der Dusche stand und versehentlich die Türe zu seinem Hotelzimmer offen stehen ließ. Ein unbekannter Dieb nützte die Gelegenheit die Armbanduhr, welche auf dem Bett abgelegt war, zu stehlen und unbekannt zu entkommen. Weitere Wertgegenstände insbesondere auch die Geldbörse blieben unberührt.
(PSt Oberstaufen)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 22.01.2016 wurde zwischen 17.55 Uhr und 19.20 Uhr in der Bahnhofstraße ein silberfarbener VW Golf Variant an der rechten vorderen Fahrzeugseite angefahren. Das Fahrzeug stand auf den Schrägparkplätzen gegenüber dem Forum Allgäu. Der Verursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

BETZIGAU. Am Montag, 25.01.2016, etwa in der Zeit von 16.50 Uhr - 18.40 Uhr, wurde auf dem Parkplatz bei der Schule, bzw. der Sporthalle in Betzigau, ein schwarzer Pkw Opel Corsa beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher stieß gegen die Beifahrerseite des Pkw Opel und verursachte dort einen Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Vermutlich wurde beim Verursacherfahrzeug ein Rücklicht oder ein Rückstrahler beschädigt; in diesem Bereich dürfte dieses Fahrzeug grün lackiert sein. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Drastische Ruhezeitverstöße durch Lkw-Fahrer

OY-MITTELBERG. Bei einer Schwerverkehrskontrolle auf der A7 wurden bei einem 41-jährigen rumänischen Lkw-Fahrer drastische Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeit festgestellt. So brachte es der Fahrer am Tag vor der Kontrolle auf eine reine Lenkzeit von 34 Stunden, wenige Tage vorher auf immerhin 31 Stunden, nur unterbrochen von mehreren kurzen Stopps, von denen der längste nur zwei Stunden dauerte. Normalerweise darf ein Lkw-Fahrer maximal 10 Stunden pro Tag lenken und muss dann in der Regel 11 Stunden Ruhezeit einbringen. Zudem wurde festgestellt, dass der Fahrer an manchen Tagen ohne seine Fahrerkarte den Lkw bewegte und somit keine Lenkzeiten aufgezeichnet wurden. Der Fahrer musste auf der Stelle seinen Lkw abstellen und es wurde durch die Polizei eine notwendige Wochenruhezeit von 45 Stunden angeordnet und eine sofort zu zahlende Geldbuße von mehreren tausend Euro erhoben.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


76-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt - Erkennbarkeit von Fußgängern problematisch in der dunklen Jahreszeit

KEMPTEN. Schwer verletzt wurde eine 76-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagabend in Kempten. Die Seniorin wollte im Bereich Haubensteigweg die Straße überqueren und übersah dabei offensichtlich ein herannahendes Auto. Dessen 54-jähriger Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste die Kemptenerin. Die Frau wurde bei dem Zusammenprall mit dem Auto schwer verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Seniorin war zum Unfallzeitpunkt dunkel gekleidet, was ihre Erkennbarkeit deutlich eingeschränkt haben dürfte. Die Verkehrspolizei Kempten rät in diesem Zusammenhang allen Fußgängern und Radfahrern zum Tragen möglichst auffälliger, bestenfalls reflektierender Kleidung im Straßenverkehr. Außerdem sollte man sich den Umstand bewusst machen, dass man als „schwacher Verkehrsteilnehmer“ insbesondere zur dunklen Jahreszeit möglicherweise nicht rechtzeitig von Kraftfahrern erkannt wird. Das eigene Verhalten im Straßenverkehr (vorsorgliches Warten, Überqueren an Sicheren Straßenstellen, Ampeln, etc.) sollte darauf angepasst werden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)



Quelle: Bayerische Polizei