Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Januar 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Zwei verletzte Radfahrer
NERSINGEN. Zwei Radfahrer wurden gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Pfaffenhofener Straße in Straß verletzt. Sie fuhren hintereinander am rechten Fahrbahnrand als sich eine 27-jährige Pkw-Fahrerin von hinten näherte und mit dem 59-jährigen Fahrradfahrer kollidierte. Er wurde durch den Aufprall in den Straßengraben geschleudert und schwer verletzt. Die 56-jährige Radfahrerin kam ebenfalls zu Sturz, wobei bislang noch unklar ist, ob auch sie vom Fahrzeug erfasst wurde. Sie wurde bei dem Unfall ebenfalls verletzt. Beide Radfahrer wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Sie trugen Fahrradhelme die möglicherweise Schlimmeres verhinderten.
(PI Neu-Ulm)
Mit Alkohol aber ohne Führerschein
NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern Nacht bei einem 36-Jährigen erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Verkehrsuntüchtigkeit, also über 1,1 Promille. Einen Führerschein konnte der Ulmer nicht vorzeigen. Dieser war ihm nämlich durch die Fahrererlaubnisbehörde bereits entzogen worden. Jetzt muss er sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
(PI Neu-Ulm)
Auseinandersetzung in Gemeinschaftsunterkunft
NEU-ULM. In einer Gemeinschaftsunterkunft in der Eckstraße in Neu-Ulm gerieten gestern Abend zwei Bewohner aus bislang unbekanntem Grund aneinander. Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung wurden beide Personen im Alter von 23 Jahren leicht verletzt. Sie standen beide deutlich unter Alkoholeinfluss. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens und um weitere Auseinandersetzungen zu verhindern wurde einer der Beiden in Gewahrsam genommen und konnte sich in der Haftzelle abkühlen.
(PI Neu-Ulm)
Automatenaufbrecher gestellt
NEU-ULM. Als Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der vergangenen Nacht in der Friedhofstraße in Burlafingen auf Streife waren, fiel ihnen ein Jugendlicher auf, der beim Erkennen des Streifenwagens plötzlich Fersengeld gab. Nach kurzer Verfolgung war die Flucht jedoch beendet und die Beamten hatten den Jungen eingeholt. Als Grund für seine Flucht gab er an, soeben mit seinem Freund einen Kaugummiautomaten aufgebrochen zu haben. Nachdem nach längerem Zögern auch die Personalien des zweiten Jugendlichen preisgegeben wurden, führten die Beamten auf Weisung der Staatsanwaltschaft eine Durchsuchung der Zimmer der Jugendlichen nach weiterem Diebesgut durch. Diese verlief allerdings negativ. Aus dem Automaten wurde der Inhalt – Plastikarmbänder – entnommen. Weit höher dürfte allerdings der Sachschaden in Höhe von 500 Euro wiegen. Die beiden 14 und 16-jährigen erwartet ein Strafverfahren aufgrund eines besonders schweren Falls des Diebstahl.
(PI Neu-Ulm)
Geflüchtete Ladendiebin identifiziert
ILLERTISSEN. Eine Ladendiebin, die am Montagvormittag in einem Supermarkt im Saumweg eine Falsche Whisky gestohlen hatte und anschließend flüchtete, erschien gestern Nachmittag erneut in dem Laden und konnte vom Verkaufspersonal erkannt werden. Nach Verständigung einer Polizeistreife stellte sich heraus, dass es sich bei der Geflüchteten um eine 42-Jährige aus Illertissen handelt. Gegen die 42-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
(PI Illertissen)
Ladendiebin führt zu einer gesuchten Person
ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag, gegen 14.00 Uhr, konnte eine 29-Jährige vom Verkaufspersonal eines Supermarktes in der Dietenheimer Straße beobachtet werden, wie diese vier Schachteln Zigaretten aus der Auslage nahm. Als die 29-Jährige an der Kasse aber nur andere Waren bezahlte, wurde diese vom Verkaufspersonal auf die eingesteckten Zigaretten angesprochen. Bei der weiteren Überprüfung der Ladendiebin kam noch weiteres Diebesgut unter anderem Süßigkeiten im Wert von 30 Euro zu Tage. Da die 29-Jährige angab, in Illertissen wohnhaft zu sein, an der angegebenen Adresse aber nicht behördlich gemeldet war, wurde durch eine Polizeistreife der Wohnsitz mit der Ladendiebin überprüft. In der Wohnung der 29-Jährigen stellten die Beamten einen 30-jährigen Kosovaren fest, der sich illegal in Deutschland aufhielt und mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Der Kosovare war zur Ausweisung/Abschiebung ausgeschrieben und musste aufgrund einer Straftat des illegalen Aufenthaltes in der Vergangenheit noch eine offene Geldstrafe von fast 600 Euro begleichen. Nach Rücksprache mit dem Ausländeramt Neu-Ulm wird der 30-jährige Kosovare im Laufe des heutigen Tages einem Richter zum Erlass eines Abschiebehaftbefehls vorgeführt. Die 29-Jährige wurde wegen Ladendiebstahl und der 30-Jährige wegen der erneuten Straftat des illegalen Aufenthaltes angezeigt.
(PI Illertissen)
17-jährige Ladendiebin
ILLERTISSEN. Am gestrigen Nachmittag, um kurz nach 15.30 Uhr, wurde eine 17-jährige vermeintliche Kundin eines Verbrauchermarktes in der Friedrich-Ebert-Straße über die Videoanlage vom Verkaufspersonal ertappt, wie diese diverse Nahrungsmittel im Wert von 10 Euro entwendete. Die 17-Jährige konnte nach Aufnahme ihrer Personalien durch eine Streifenbesatzung und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Ladendiebstahl ihrem Vater übergeben werden.
(PI Illertissen)
Gesuchter bei Verkehrskontrolle aufgegriffen
ALTENSTADT. Bei einer Verkehrskontrolle eines Kleintransporters gestern Abend um kurz vor 18.00 Uhr in der Illertalstraße stellte sich heraus, dass ein 34-jähriger Insasse des Fahrzeuges gesucht wurde. Gegen den 34-jährigen Osteuropäer lag ein Haftbefehl aufgrund eines Betrugsdeliktes vor. Da der 34-Jährige die geforderte Geldstrafe von 1000 Euro in dem Haftbefehl nicht begleichen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(PI Illertissen)
Kind durch Hund verletzt
SENDEN. Am Dienstag, um 13.40 Uhr, begegnete ein 13-jähriger Schüler auf dem Fußweg vom Stadtpark in Richtung Förderschule einer Frau mit Kinderwagen, die einen Schäferhund ähnlichen Hund führte. Beim aneinander Vorbeigehen schnappte das Tier nach dem Jungen und biss ihn leicht in den Oberschenkel. Die Hundehalterhin kümmerte sich gleich um das Kind, welches aber auf Frage angab, dass nichts passiert wäre und er zum Unterricht müsse. Personalien wurden nicht ausgetauscht. Erst später in der Schule bemerkte er eine Verletzung am linken Oberschenkel. Die Hundehalterin wird deshalb gebeten, sich bei der Polizei Senden zu melden.
(PSt Senden)
Gutmütiger Helfer wird um 1400 Euro geprellt
SENDEN. Gestern Nachmittag wurde ein 51-jähriger türkischer Staatsangehöriger von zwei dreisten unbekannten Männern um 1400 Euro geprellt. Einer der beiden, der nur türkisch sprach, bat den 51-Jährigen bei einem Unfallgeschehen zu dolmetschen. Im Verlauf dieser Hilfe lenkten die beiden angeblichen Unfallbeteiligten das Gespräch auf ein sehr interessantes Kaufgeschäft. Einer der beiden wollte dem anderen eine teure Armbanduhr in fünfstelliger Höhe verkaufen. Der vermeintliche Käufer zeigte großes Interesse und hatte sofort eine große, aber nicht ausreichende Bargeldsumme dabei. Der hilfsbereite Dolmetscher unterstützte weiter bei der Übersetzung bei diesem angeblichen Kaufverhandlungen. Da der Verkäufer die Echtheit der Geldscheine des Käufers anzweifelte und Geldscheine zum Vergleichen benötigte, ließ sich der hilfsbereite 51-Jährige überreden, von seinem Konto 1400 Euro Bargeld abzuheben. Geschickt entfernten sich schließlich beide Unfallbeteiligten. Der Käufer wollte angeblich noch das restliche Geld von seiner Frau holen. Der Verkäufer zweifelte plötzlich die Echtheit der 1400 Euro des 51-Jährigen an und nahm das Geld an sich, um es prüfen zu lassen. Bis zu ihrer Rückkehr hinterließen sie dem gutmütigen Dolmetscher die 13000 Euro Anzahlung und die angeblich wertvolle Uhr. Die Männer kamen aber nicht mehr zurück. Das Bargeld stellte sich als Falschgeld heraus und die Uhr als wertlos. Einer der Täter war ca. 58 Jahre und ca. 165 cm groß und hatte ein auffallend rotes Gesicht, der andere Täter war ca. 70 Jahre alt, dick und hatte graue Haare. Er sprach deutsch mit ausländischen Dialekt.
(PSt Senden)
Quelle: Bayerische Polizei