Öl verunreinigte Fließgewässer

Öl verunreinigte Fließgewässer OBERSTAUFEN, LKR: OBERALLGÄU. Ein deutlicher Ölfilm wurde heute von einem Fischzüchter im Gewässer seiner Zucht festgestellt. Wasserwirtschaftsamt und Polizei ermitteln.
Heute Vormittag informierte der Züchter die Integrierte Leitstelle Allgäu über seine Feststellungen. Demnach befand sich ein Ölfilm auf der Wasseroberfläche seiner Zuchtgewässer. Die Feuerwehr Thalkirchdorf, die Oberstaufener Polizei und die Außenstelle Lindau des Wasserwirtschaftsamtes Kempten wurden an den Ort der Feststellung im Weiler Salmas alarmiert.
Mittels einer Ölsperre und einem Aufsaugschlauch sind die Feuerwehrkräfte aktuell damit beschäftigt, das betroffene stehende Gewässer, das durch Bäche von der Salmaser Höhe gespeist wird, zu reinigen. Den Beamten von Wasserwirtschaftsamt und Polizei gelang es zwischenzeitlich, den Ursprungsort in einem Bachbett nördlich der Bundesstraße 308 grob einzugrenzen. Auf welche Art und Weise das Öl in den Bach gelangte, sowie die Menge der Flüssigkeit, ist derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand der strafrechtlichen Ermittlungen von Polizei und Wasserwirtschaftsamt wegen Gewässerverunreinigung. In diesem Rahmen wurden Gewässerproben entnommen, die nun in einem Labor untersucht werden.

Derzeit können die Beamten nicht ausschließen, dass das Öl absichtlich in den Bachlauf – der sich westlich des Salmaser Bachs befindet – eingebracht wurde. Aus diesem Grund bitten die Beamten in Oberstaufen unter der Rufnummer (08386) 93930-0 um Hinweise, falls gestern oder heute verdächtige Wahrnehmungen nördlich der Bundesstraße 308 zwischen Salmas und Knechtenhofen gemacht wurden.
Nach jetzigem Kenntnisstand kam es zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung der Zuchtfische, sowie der Lebewesen in dem betroffenen Bach. Außerdem verhinderte das schnelle Handeln der Einsatzkräfte eine Verunreinigung der Konstanzer Ach.
(PP Schwaben Süd/West, 14.30 Uhr, ce)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Quelle: Bayerische Polizei