Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus
Bislang unbekannte Täter verschafften sich zwischen Dienstag, 00:00 und Mittwoch 00:30 Uhr, Zutritt zu einem Haus in der Straße "Am Hirschgraben". Um in das Gebäude zu gelangen, hebelten sie eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend das gesamte Haus Dabei fanden die Einbrecher offenbar nichts Stehlenswertes vor. Der angerichtete Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Oststadt, Tel.: 07141/281011, in Verbindung zu setzen.
Remseck am Neckar: Wohnungseinbruch
Der Polizeiposten Möglingen, Tel.: 07141/481291, sucht Zeugen, die am Donnerstag, zwischen 14:30 Uhr und 18:45 Uhr, verdächtige Beobachtungen im Röschweg gemacht haben. Bislang unbekannte Täter versuchten die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung aufzuhebeln. Dabei ging die Glasfüllung zu Bruch und sie stiegen durch die entstandene Öffnung ein. Aus der Wohnung entwendeten sie eine Herrenarmbanduhr im Wert von über tausend Euro. Der bei dem Einbruch angerichtete Sachschaden bewegt sich in etwa gleicher Höhe.
BAB 81 / Korntal-Münchingen: Auffahrunfall führt zu Führerscheinbeschlagnahme
Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 18:40 Uhr auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart-Feuerbach, ereignet hat. Eine 27-Jährige war mit ihrem VW auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs, als ihr im stockenden Verkehr eine nachfolgende 52-jährige Peugeot-Fahrerin auffuhr. Nachdem die 27-Jährige bei ihrer Unfallgegnerin Alkoholgeruch wahrgenommen und die Polizei verständigt hatte, entfernte sich 52-Jährige unerlaubt vom Unfallort und ließ die VW-Fahrerin allein auf dem Standstreifen zurück. Im Verlauf der folgenden Ermittlungen trafen Polizeibeamte sie zu Hause an. Nach einem Atemalkoholtest musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Quelle: news aktuell / dpa