Lüneburg (ots) - ~ Lüneburg:
* Freitag:
Hausfriedensbruch / Ladendiebstahl / Beleidigung Am Freitag, den 05.02.16, kam es am Mittag in einem Lebensmittelgeschäft Am Sande zu einem Einsatz. Ein 26-jähriger polizeibekannter Mann betrat dieses, obwohl er Hausverbot hatte, und begang einen Ladendiebstahl. Bei der Durchsuchung seiner Person wurden weitere Gegenstände aufgefunden, bei welchen es sich vmtl. ebenfalls um Diebesgut handelt. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen beleidigte er die eingesetzten Beamten. Gegen den Mann wurden insgesamt drei Strafverfahren eingeleitet.
Versuchte schwere Brandtsiftung im Glockenhaus Am Freitag Nachmittag wurde ein Rettungswagen alarmiert, da eine Person in der Glockenstraße gestürzt sei. Der polizeibekannte und psychisch auffällige Mann flüchtete vor den Sanitätern auf die Toilette des Glockenhauses und schloss sich dort ein. Hier zündete er einen Haufen Toilettenpapier an. Der Brand konnte durch die Feuerwehr mittels Feuerlöscher gelöscht werden, bevor ein größerer Schaden entstand.
Versuchter Diebstahl aus Samtgemeindebüro Am späten Freitagabend schlug ein bislang unbekannter Täter die Scheibe zu einem Büro der Samtgemeinde Bardowick ein. Ohne Beute zu erlangen flüchtete der Täter. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Diebstahl aus Lkw In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Seitenscheibe eines in Bahnhofsnähe geparkten Lkw mittels eines Steines eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurden diverse Dokumente und eine Tankkarte entwendet.
* Samstag:
Versuchter Fahrraddiebstahl In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchen Unbekannte aus einem Hinterhof in der Bastion-straße zwei Fahrräder zu stehlen. Ein Anwohner wurde durch Geräusche wach und bemerkte dieses, woraufhin die Täter die Fahrräder zurückließen und flüchteten. Eine Fahndung durch die Polizei im Nahbereich verlief erfolglos.
Geldbörsendiebstahl auf dem Stintmarkt Am frühen Samstag Morgen kommt es auf dem Stintmarkt zu einem Geldbörsendiebstahl. Der 48-jährige männliche Geschädigte wurde vor einer Kneipe angesprochen und in den Arm genommen. Im Nachhinein bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse, welche er in der Gesäßtasche trug.
Verkehrsunfall mit verletzter Seniorin Beim Rückwärtsfahren in der Planckstraße übersah ein 55-Jähriger eine auf dem Gehweg befindliche 91-Jährige Dame mit Rollator. Die Seniorin stürzte und wurde am Fuß verletzt. Aufgrund ihrer Verletzungen musste die Seniorin dem städtischen Klinikum zugeführt werden.
Verkehrsüberwachung Bei Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet (Bockelmannstraße und Hamburger Straße) ahndeten die eingesetzten Beamten am Samstagabend 24 Geschwindigkeitsverstöße. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 69 km/h.
Wechselseitige Körperverletzung Zwischen zwei Männern im Alter von 41 und 45 Jahren kam es am späten Samstagabend in der Uelzener Straße zu einer handfesten Auseinandersetzung. Die beiden Streithähne verletzten sich wechselseitig und mussten ambulant im Klinikum behandelt werden.
* Sonntag:
Wechselseitige Körperverletzung In den frühen Morgenstunden kam es in einer Diskothek Auf der Hude zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen einer 18-Jährigen und einer 22-Jährigen. Im weiteren Verlauf verdrehte die 22-Jährige eine Hand der 18-Jährigen, woraufhin diese eine glimmende Zigarette im Gesicht der 22-Jährigen ausdrückte.
Geldbörsendiebstahl auf dem Stintmarkt Ebenfalls am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Kneipe Am Stintmarkt zum Diebstahl einer Geldbörse. Ein Unbekannter lenkte den 40-jährigen Geschädigten ab und entwendete dessen Geldbörse aus seiner Gesäßtasche.
~ Lüchow-Dannenberg:
Vekehrsunfallflucht Dannenberg: Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß am Freitag, 05.02.2016, in dem Zeitraum zwischen 14:30 - 14:40 Uhr mit einem unbekannten Fahrzeug gegen einen auf dem Parkplatz des Famila-Marktes abgestellten weißen PKW Citroen. Der PKW Citroen wurde hierbei im Bereich der hinteren rechten Seite beschädigt. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei in Dannenberg in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Verkehr unter Betäubungsmittelbeeinflussung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, pp. Wustrow, OT Königshorst: Eine28jährige Fahrzeugführerin aus der SG Lüchow befuhr am Samstagabend, 06.02.2016, gg. 20:00 Uhr mit einem nicht zugelassenen und nicht versicherten PKW Opel Corsa in Wustrow öffentliche Straßen, obwohl sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Bei ihrer Kontrolle in Königshorst verlief ein Vortest positiv auf den Drogenwirkstoff Opiate. Von ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der sich ergebenden Verstöße wurden gegen sie Strafverfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Randalierer - Diebstahl von Verkehrszeichen Lüchow: Am frühen Samstagmorgen, 06.02.2016, gg. 01:30 Uhr, begaben sich 5 Randalierer auf eine Verkehrsinsel in die Tarmitzer Straße, in Lüchow und rissen dort 2 Verkehrszeichen aus ihrer Verankerung. Ein Verkehrszeichen konnte im Seitenraum wieder aufgefunden werden. Das weitere Zeichen wurde von den Randalierern entwendet. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei in Lüchow in Verbindung zu setzen.
Randalierer - beschädigte Hofeinfahrt sowie Holzzaun Lüchow: Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag in Lüchow, im Bereich der Tannenbergstraße - Georgstraße das Tor einer Grundstückzufahrt sowie in der Nachbarschaft einen Holzzaun auf einer Länge von ca 8 Metern. Hinweise in der Sache nimmt das Polizeikommissariat in Lüchow entgegen.
Renitenter Ruhestörer Bergen: Ein 21jähriger aus der SG Lüchow hörte in der Nacht von Freitag auf Samstag, 05.-06.02.2016, in der Zeit von 01:00 bis gg. 03:00 Uhr in seiner Wohnung in der Dr.-Koch-Straße in Bergen sehr laute Musik, wodurch er die Nachtruhe der Nachbarn erheblich störte. Nach einem ersten ermahnenden Gespräch mit der Polizei, regelte er die Lautstärke der Musik herunter. Nachdem die Beamten die Örtlichkeit verlassen hatte, erhöhte er die Lautstärke sofort wieder. Als die Polizei erneut bei ihm erschien, verhielt er sich gegenüber den Beamten sehr aggressiv und beleidigte diese fortlaufend. Um die Nachtruhe wieder herzustellen, wurde durch die Beamten der Verstärker der Musikanlage sichergestellt. Gegen den Ruhestörer wurde ein Strafverfahren sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
~ Uelzen:
Uelzen - Trunkenheitsfahrt mit 2,46 Promille Am Freitagnachmittag wurde ein 52jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw kontrolliert. Dabei wurde bei dem Fahrzeugführer eine Atemalkoholkonzentration von 2,46 Promille festgestellt. Gegen den Herrn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Ebstorf - Verhinderung einer Trunkenheitsfahrt Ein 30jähriger Betrunkener wollte am frühen Freitagabend trotz Alkoholisierung eine Fahrt mit seinem Pkw beginnen. Sein 35jähriger Bekannter wollte dies verhindern und forderte die Herausgabe des Autoschlüssels. In diesem Rahmen kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung, weshalb gegen den uneinsichtigen Betrunkenen schließlich ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet wurde.
Uelzen - Körperverletzung In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Lokal in der Gudesstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen. Einer der beiden erlitt eine Risswunde und Schwellung am linken Auge und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Gegen die andere Person wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen - Versuchter Diebstahl von hochwertigen Autorädern/ Alufelgen In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten 3 litauische Täter beim Diebstahl von hochwertigen Autorädern gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Tat ereignete sich auf dem Gelände eines Autohauses an der Nordallee. Eine Vorführung vor der Haftrichterin erfolgt am Sonntag. Die Ermittlungen dauern noch an.
Gr. Liedern - Trunkenheitsfahrt mit 1,39 Promille Ein 25jähriger Mann wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit seinem Pkw in Gr. Liedern kontrolliert. Dabei stellten die Polizeibeamten 1,39 Promille bei dem Fahrzeugführer fest. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Des Weiteren wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Uelzen - Sexuelle Nötigung In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es vor einer Lokalität in der Dieterichsstraße zu einer sexuellen Nötigung durch 2 alkoholisierte algerische Flüchtlinge (männlich, 20 und 29 Jahre) zum Nachteil einer 23jährigen Frau, die ebenfalls deutlich alkoholisiert war. Zeugen schritten gegen die beiden Männer ein, so dass einer noch vor Ort durch die Polizei in Gewahrsam genommen werden konnte. Die zweite Person flüchtete, jedoch sind die Personalien bekannt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
PHK Stranninger
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Quelle: news aktuell / dpa