Oldenburg (ots) - Über Besuch freuten sich am Montag die Mitglieder der Projektgruppe Cybercrime der PI Oldenburg-Stadt/ Ammerland. Der Niedersächsische Innenminister Boris Pistorius traf sich am Vormittag mit Polizeipräsident Johann Kühme, Inspektionsleiter Eckhard Wache und den Mitarbeitern der Projektgruppe zu einem Gespräch in Oldenburg. Minister Pistorius wollte sich vor Ort über die Arbeit der Projektgruppe und die bisher gemachten Erfahrungen informieren. Der Leiter der Projektgruppe KHK Volker Fierdag erläuterte Minister Pistorius die Entstehungsgeschichte der Projektgruppe bis hin zu der heutigen Form mit dem wichtigen Servicecharakter. Er veranschaulichte eine Straftat im Bereich Cybercrime als einen "Einbruch in die Privatsphäre" und erklärte, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl betroffenen Bürgern als auch Kolleginnen und Kollegen als kompetente Ansprechpartner zur Seite stünden. KHK Fierdag machte aber auch deutlich, dass die Arbeit der Projektgruppe erst am Anfang stehe, insbesondere die Erhellung des Dunkelfeldes Cybercrime sei ein wichtiges Ziel. Darüber hinaus stellte er anhand von Beispielen dar, dass die Projektgruppe Cybercrime auch bei Verfahren anderer Fachkommissariate wertvolle Aufklärungsarbeit im Bereich der Internetkriminalität geleistet habe. Minister Pistorius zeigte sich beeindruckt von der Fachkenntnis und dem Engagement, mit der die fünf Teammitglieder ihre Arbeit verrichten. Er sprach allen Beteiligten einen Dank für die geleistete Arbeit aus und bat darum, weiterzumachen. Es sei wichtig, dieses sperrige und komplexe Thema anzugehen und Lösungen zu erarbeiten. Am 01.04.2014 hatte die Projektgruppe Cybercrime bei der PI Olden-burg-Stadt/Ammerland als Erste in der Polizeidirektion Oldenburg ihre Arbeit aufgenommen. Seit dem 01.11.2015 gibt es in allen Polizeiinspektionen entsprechende Projektgruppen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1042/-1044
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de
Quelle: news aktuell / dpa