Peine (ots) - Einbruch in Christengemeinde
In der Nacht zu Montag drangen ein oder mehrere bisher nicht bekannte Personen in Peine, in der Hans-Gallinis-Straße, über ein Toilettenfensters in die Räumlichkeiten der dortigen Christengemeinde ein. Der oder die Unbekannten entfernten sich wieder, nachdem sie noch versucht hatten eine Zwischentür aufzuhebeln, ohne Diebesgut. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Münzstaubsaugerautomaten aufgebrochen
In der Zeit von Donnerstag letzter Woche, bis Montagmorgen hebelte eine bisher nicht bekannte Person in Peine, an der Vöhrumer Straße, zwei Münzstaubsaugerautomaten auf und entwendete das darin befindliche Bargeld. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 100 Euro.
Seitenscheibe eingeschlagen
Am Montag, in der Zeit von 14:10 Uhr bis 14:30 Uhr, schlug eine bisher nicht bekannte Person in Peine, Hesebergweg, an einem an der Einmündung Freiligrathstraße abgestellten Pkw Daimler-Benz die Seitenscheibe auf der Beifahrertür ein und entwendete aus dem Pkw eine Handtasche. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 600 Euro.
Radfahrer unter Alkoholeinfluss verursacht Verkehrsunfall
Am Montag, gegen 16:30 Uhr, kam es in Peine, auf dem Schützenplatz, zu einem Verkehrsunfall, bei dem es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Audi und einem Radfahrer gekommen war. Ein 51-jähriger Radfahrer hatte auf dem Schützenplatz den Pkw Audi eines 30-jährigen Mannes übersehen und war mit ihm zusammengestoßen, wobei er glücklicherweise nicht verletzt worden ist. Die zur Unfallaufnahme herbeigerufenen Polizeibeamten stellten bei einem Alkotest bei dem Radfahrer einen AAK-Wert von 2,78 Promille fest. Dem Mann wurde ein Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500,- Euro.
Verkehrsunfallflucht
Am Sonntag, in der Zeit von 06:20 Uhr bis 15:30 Uhr wurde in Peine, auf der Kampstraße, ein dort geparkter Pkw VW Passat von einem anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des von ihm angerichteten Sachschadens in noch nicht bekannter Höhe zu kümmern.
Sturmtief im Landkreis sorgt bisher für wenige Einsätze der Polizei
Das über den Landkreis Peine hinwegziehende Sturmtief hat bei der Polizei in Peine von gestern Nachmittag bis heute Morgen nur für vereinzelte Einsätze ohne größere Sachschäden gesorgt.
In Peine waren auf der Theodor-Heuss-Straße und der Woltorfer Straße jeweils Bauzäune umgekippt und mussten wieder aufgestellt werden. In der Gemarkung Edemissen war in der Nacht ein Baum auf die B 214 gefallen und musste durch die Feuerwehr beseitigt werden. Eine durch den Sturm auf die Straße gewehte Matratze wurde in Edemissen auf der Peiner Straße von der Polizei zur Seite geräumt.
Darüber hinaus kam es zu vereinzelten Alarmauslösungen, die durch den Wind verursacht worden waren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Quelle: news aktuell / dpa