Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 9. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Faschingsumzug in Immenstadt

IMMENSTADT. Der Faschingsumzug in Immenstadt war sehr gut besucht. Die Zuschauer feierten friedlich und es kam zu keinen
größeren Zwischenfällen. Nach Umzugsende versammelte sich eine große Anzahl von Feiernden auf dem Marienplatz.
Im Verlauf kam es zu mehreren Anrufen bezüglich der überlauten Musik sowohl auf dem Marienplatz als auch in der Rothenfelsstraße. Die Musik wurde nach Aufforderung der Polizei umgehend leiser gestellt, sodass es in der Folge zu keinen weiteren Anrufen mehr kam. Im Zusammenhang mit dem Faschingstreiben wurden nachfolgende Körperverletzungsanzeigen aufgenommen:

Am Montag, gegen 21.00 Uhr, teilten ein 16- und ein 19-jähriger der Polizei mit, dass sie in der Bahnhofstraße von einem 17-Jährigen geschlagen worden seien. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde festgestellt, dass der 16-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,8 Promille. Er wurde seiner Mutter übergeben.

Am Dienstag, gegen 01.02 Uhr, kam es am Marienplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 38-Jährigen und einem 27-Jährigen in deren Verlauf der ältere den jüngeren mit dem Fuß getreten hat. Dieser klagte anschließend über Schmerzen im Knie und wurde ins Krankenhaus verbracht. Beide Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab für beiden einen Wert von über 1,4 Promille. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Am Dienstag, gegen 03.25 Uhr, geriet ein 24-Jähriger in der Rothenfelsstraße in Streit mit einem bisher Unbekannten in dessen Verlauf der Unbekannte dem jungen Mann ins Gesicht schlug. Hinweise auf den unbekannten Täter liegen vor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Ein beim Geschädigten durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.
(PI Immenstadt)


Amphetamin in Fundgeldbeutel

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 16.45 Uhr, brachte eine 31-Jährige einen Geldbeutel, den die in der Julius-Kunert-Straße gefunden hatte, zur Polizei. Bei der Durchschau des Geldbeutels konnten zwei Päckchen mit braunem Pulver aufgefunden werden. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin. Die Ermittlungen gegen den 17-jährigen Eigentümer des Geldbeutels wurden aufgenommen.
(PI Immenstadt)


Kennzeichen gestohlen

IMMENSTADT. Am Montag, in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 19.45 Uhr, wurde an einem am Viehmarktplatz abgestellten Pkw, Porsche Cayenne, das vordere Kennzeichen abmontiert und entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Mann macht sich Sorgen um seine Nachbarin

BLAICHACH. Am Montag, gegen 18.30 Uhr, teilte ein 78-Jähriger der Polizei Immenstadt mit, dass er seine 86-jährige Nachbarin schon länger nicht mehr gesehen habe und sich Sorgen mache. Die Frau konnte schließlich in ihrer Wohnung neben dem Bett liegend aufgefunden werden, wo sie anscheinend schon mehrere Tage lag. Die Frau war noch ansprechbar, konnte sich aber nicht mehr artikulieren. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
(PI Immenstadt)


Wintergarten beschädigt

IMMENSTADT. Am Montag, gegen 18.30 Uhr, bemerkte eine 75-jährige ein lautes Scheppern in ihrem Wintergarten in der Oberen Kolonie. Als sie nachsah, stellte sie eine zerbrochene Scheibe fest. Vom Täter fehlt jede Spur.
(PI Immenstadt)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Bei Schleierfahndungskontrollen am 08.02.16 wurde gegen 10.40 Uhr auf der B 308 Höhe Paradies ein Pkw mit zwei Insassen kontrolliert. Beim Fahrer wurden drogentypische Erscheinungen festgestellt. Bei der durch den Richter angeordneten Durchsuchung konnte im Kulturbeutel des Fahrers noch eine Plastiktüte mit Kokainanhaftungen und ein abgeschnittener Strohhalm als Konsumhilfe sichergestellt werden. Da der Verdacht bestand, dass auch die Beifahrerin Drogen konsumiert hatte, musste das Pärchen, nachdem beim Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt worden war, den Pkw auch am Paradies stehen lassen.
(PSt Oberstaufen)


Illegale Einreise

OY-MITTELBERG. Als Mitfahrer in einem Pkw reiste am 8.2.16 ein 32-jähriger Albaner illegal nach Deutschland ein. Auf der A 7, beim Parkplatz Rottachtal, kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten die Pkw-Insassen. Die Beamten stellten fest, dass die Schweiz und Italien den Albaner im Fahndungssystem zur Einreiseverweigerung in die Schengen-Staaten und die Schweiz ausgeschrieben hatten. Eine deutsche Staatsanwaltschaft hatte ihn zudem im Fahndungssystem zur Ermittlung seines Aufenthalts notieren lassen. Grund dafür ist ein Verfahren wegen Urkundenfälschung. Nachdem die 32-Jährige zu illegale Einreise als Beschuldigter vernommen worden war, stellten ihm die Beamten eine Ausreiseaufforderung aus.
(PStF Pfronten)


Rehe auf der A7

KEMPTEN/BETZIGAU. Am Vormittag des 08.02.2016 kam es auf der A7 zwischen Betzigau und der Dreieck Allgäu zu Verkehrsbehinderungen durch Rehe im Bereich der Autobahn. Durch Beamte der Verkehrspolizei Kempten wurde versucht, die Rehe von der Fahrbahn zu treiben, was sich nicht einfach gestaltete. Nach knapp zweistündiger „Jagd“ konnte ein Reh durch einen Polizeibeamten händisch gefangen werden. Dieses und die restlichen Tiere fanden dann ebenfalls einen Weg in die Freiheit.

In diesem Zusammenhang wurde auf beiden Richtungsfahrbahnen der Verkehr mittels Absperrmaterial und Einsatzfahrzeugen verlangsamt, um eine Gefährdung für die Einsatzkräfte zu verhindern. Durch Verkehrsteilnehmer, die ihre Geschwindigkeit und ihren Abstand zum Vordermann nicht anpassten, kam es zu mehreren brenzligen Situationen. In zwei Fällen wurde Absperrmaterial beschädigt; dabei wurde auch ein unbeteiligtes Fahrzeug beschädigt. Die beiden Unfallverursacher erhalten eine Bußgeldanzeige, sowie einen Eintrag in Flensburg.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. In der Jörgstraße in Lenzfried wurde ein roter Opel Ascona beschädigt, der für mehrere Tage auf einem Stellplatz geparkt war. Als Unfallzeitraum kommt nach bisheriger Kenntnis die Zeit von Mittwoch, 03.02.2016, bis Montag, 08.02.2016, in Frage. Bei dem Pkw Opel wurde die vordere linke Seite beschädigt, die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten zu melden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

WEITNAU/SELTMANS. Am 07.02.2016 gegen 18.25 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 12 Höhe Seltmans. Geschädigt wurde hierbei der Fahrer eines weißen Audi A 6, der von Kempten Richtung Kleinweiler fuhr, als ihm in einer Kurve ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Der Fahrer dieses Fahrzeugs schnitt die Linkskurve, so dass er auf die Gegenspur kam. Es kam zum Zusammenstoß der jeweils linken Außenspiegel. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Audi wurde vorläufig auf eine Höhe von ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Zeugen nach Unfallflucht gesucht

OBERSTDORF. Nachträglich gemeldet wurde eine Unfallflucht vom 04.02.2016. Ein Pkw-Fahrer war vermutlich infolge zu hoher Geschwindigkeit auf der Kreisstraße OA 5 bei Lochwiesen nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Dort verursachte er Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich aufgrund der Spuren um einen Fiat Panda mit der Grundfarbe rot, welcher in Richtung Tiefenbach weiterfuhr. Hinweise erbittet die Polizei Oberstdorf.
(PI Oberstdorf)


Vandalismus

KEMPTEN. Von Samstag auf Sonntag beschmierten unbekannte Vandalen Müllcontainer und eine Garage in der Miesenbacher Straße in Sankt Mang. Der Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt. Von Freitag auf Montag wurde die Hauswand des Getränkemarktes Fristo am Weidacher Weg und des Feuerwehrgebäudes in der Rottachstraße beschmiert. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise an die Polizeiinspektion Kempten, Telefon 0831/9909-2140.
(PI Kempten)


Reifendiebstahl

KEMPTEN. Sommerreifen im Wert von etwa 1500 Euro stahlen unbekannte Täter im Zeitraum Samstag auf Sonntag aus einer Garage in der Kotterner Straße. Obwohl die Garage verschlossen war, konnte das Garagentor durch die Täter aufgedrückt werden. Hinweise an die Polizeiinspektion Kempten, Telefon 0831/9909-2140.
(PI Kempten)




Quelle: Bayerische Polizei