Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Frau in Wohnung gewürgt

BUCHLOE. Am Dienstagabend trafen sich mehrere junge Leute nach dem Besuch eines Faschingsumzugs in der Bahnhofstraße. In der Wohnung einer 20-Jährigen wurde weitergefeiert. Dort packte ein 22-jähriger Buchloer ohne Vorwarnung eine 17-jährige Schülerin am Hals und würgte sie. Aufgrund einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit wurde die junge Frau vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Der Mann wird zur Anzeige gebracht.
(PI Buchloe)


Laptopdiebstahl

FÜSSEN. Am 09.02.2016 gegen 14:15 Uhr wurde am Netto in Füssen ein Laptop entwendet. Dieser war in einer schwarzen Laptoptasche am Eingangsbereich des Netto an die Wand gelehnt. Hinweise zum Verbleib und zum Täter bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Tel. 08362/91230.
(PI Füssen)


Unfallflucht

SCHWANGAU. Am 09.12.2016 wurde im Zeitraum zwischen 12:00 und 14:00 Uhr auf dem Parkplatz 3 in der Colomanstraße ein schwarzer Volvo angefahren. Ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern oder den Verkehrsunfall bei der Polizei zu melden, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Hinweise zum Verbleib und zum Täter bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Tel. 08362/91230.
(PI Füssen)


Faschingsfeiernde geraten in Streit - Polizei sorgt für Ordnung

HOPFERAU. Am Abend des Faschingsdienstags kam es im Bereich Hopferau in Zusammenhang mit dem dortigen Faschingstreiben zu Körperverletzungs- und Beleidigungsdelikten. Insgesamt vier Streifen der Polizei waren im Einsatz, um die Anzeigen aufzunehmen und für Ordnung zu sorgen.
Die Bilanz: Acht Anzeigen, auch wegen gefährlicher Körperverletzung, wurden durch die Füssener Polizei aufgenommen, zwei Personen mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Besonders stachen zwei Begebenheiten hervor: Dabei verlor ein junger Mann nach einem Gerangel mit dem Sicherheitsdienst das Bewusstsein und musste im Krankenhaus behandelt werden. Bei einem anderen Vorfall erlitt ebenfalls ein junger Mann eine sehr ernste Verletzung am Auge und wurde ebenfalls ins Krankenhaus verbracht. Alle Beteiligten waren teils stark alkoholisiert.
(PI Füssen)


Ladendiebstahl

MARKTOBERDORF. Tabakwaren im Wert von ca. 13 Euro entwendete gestern Nachmittag ein 15-Jähriger in einem Marktoberdorfer Verbrauchermarkt. Der Jugendliche steckte die entwendeten Waren in seine Jackentaschen und verließ den Markt durch den Kassenbereich, ohne etwas zu bezahlen. Der Dieb wurde vom Ladendetektiv angehalten und die Polizei verständigt.
(PI Marktoberdorf)


Körperverletzungen

OBERTHINGAU. Zu einer gegenseitigen Körperverletzung kam es vergangene Nacht bei einer Feier in Oberthingau. Dabei wurden die Kontrahenten im Alter von 28 und 21 Jahren leicht verletzt. Zudem ging eine Brille zu Bruch.

AITRANG. Zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen drei Faschingsbesuchern im Alter von 18 bis 21 Jahre kam es vergangene Nacht auf einer Faschingsveranstaltung in Aitrang. Alle Beteiligten standen dabei unter Alkoholeinfluss. Warum der Streit stattfand, wusste am Ende keiner der Beteiligten mehr.
(PI Marktoberdorf)


Alkohol im Straßenverkehr

KAUFBEUREN. Heute um kurz nach 8 Uhr wurde in Neugablonz eine 40-Autofahrerin von Kaufbeurer Beamten kontrolliert. Dabei stellten sie eine Alkoholisierung von über 2,2 Promille fest. Bereits gestern Nachmittag stütze ein 67-jähriger Fahrradfahrer, weil er mit einem Pedal am Randstein streifte. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Bei ihm wurden über 0,8 Promille festgestellt.
(PP Schwaben Süd/West)


17-Jähriger mit rund 1,9 Promille zeigt Führerschein eins anderen vor

UNTRASRIED. Gestern Abend fiel dem Sicherheitsdienst ein 17-Jähriger auf, der unter Vorlage eines Führerscheins versuchte, gegen 20.30 Uhr in die Faschingsveranstaltung in Untrasried zu gelangen. Dabei fiel auf, dass ihm der Führerschein gar nicht gehörte. Die Polizei nahm ihm den Führerschein ab, und seinen Inhaber verständigen. Der stark alkoholisierte Jugendliche wurde seinem verständigten Vater übergeben.
(PP Schwaben Süd/West)


Zwei Verletzte nach Auffahrunfall

KAUFBEUREN. Zu einem Auffahrunfall kam es gestern Nachmittag in der Lindauer Straße. Ein 18-jähriger Fahranfänger hatte den nötigen Sicherheitsabstand unterschritten und fuhr mit seinem Pkw auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Dessen 22-jährige Fahrerin, sowie ihre wenige Monate alte Tochter wurden dabei leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand rund 7.000 Euro Sachschaden. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
(PP Schwaben Süd/West)


Versuchter Raubüberfall auf Discountermarkt

FÜSSEN. Ein bislang unbekannter Mann betrat nach derzeitigem Kenntnisstand heute kurz nach 9.30 Uhr den Discounter in der Bahnhofstraße am sogenannten Luitpold-Kreisel. Hierbei hielt er eine Pistole vor, erhielt aber kein Bargeld von der anwesenden Kassiererin, weshalb der Unbekannte den Discounter wieder verließ. Ob es sich um eine echte Schusswaffe handelte, ist noch nicht verifiziert. Die verständigte Füssener Polizei leitete eine Fahndung nach dem Mann ein, der wie folgt beschrieben wurde:
etwa 40 Jahre alt, 170 cm groß, auffallend korpulente Statur, sprach akzentfrei Deutsch. Er trug einen schwarzen Pullover, eine schwarze Hose und eine schwarze Sturmhaube.

Derzeit läuft die Fahndung nach dem Unbekannten durch mehrere Streifenbeamte der Füssener Polizei und der Operativen Ergänzungsdienste Kempten noch. Hinweise zur Tat und der Person werden unter der Notrufnummer 110 entgegen genommen. Die Kemptener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Tat aufgenommen.
(PP Schwaben Süd/West)


Quelle: Bayerische Polizei