Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 10. Februar 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Feuerwehren müssen mehrfach wegen Sturmschäden ausrücken
LINDENBERG / HERGATZ / WEILER / OPFENBACH. Am Dienstagabend mussten die Feuerwehren im oberen Landkreis Lindau aufgrund von Sturmschäden mehrfach ausrücken. In Lindenberg und Hergatz fielen Bäume auf Straßen, die entfernt werden mussten. In Weiler-Simmerberg wehte es ein großes Werbeschild, sowie einen großen Bauzaun auf die Straße. In Opfenbach wurde eine Stromleitung beschädigt und hing daraufhin auf eine Ortsverbindungsstraße hinunter. Auch hier musste die Feuerwehr die Straße sperren, bis der Gefahrenzustand durch den örtlichen Stromversorger beseitigt werden konnte.
(PI Lindenberg)
Weitere beispielhafte Unwettereinsätze
LINDAU. In der Rickenbacher Straße fiel gestern Abend gegen 20 Uhr ein rund 30 Meter langer Bauzaun um. ER konnte durch die Beamten nicht aufgestellt werden, weshalb die Feuerwehr hinzugerufen wurde. Gemeinsam konnte er wieder aufgestellt werden. Um weniger Angriffsfläche zu bieten, wurden die daran befestigten Werbeplakate abgenommen. Zwischen Oberrengisweiler und der Überführung zur B31 fiel eine Tanne auf die Straße, die von der Feuerwehr entfernt wurde.
Kurz vor neun Uhr wurde mitgeteilt, dass alle Bauzäune an einer Baustelle am Alten Schulplatz umgefallen sind. Feuerwehr half. Auch auf die Bregenzer Straße fiel ein Baum, der beseitigt wurde. In Bösenreutin wurde ein Baum durch die Feuerwehr und dem Winterdienst gemeinsam beseitigt.
(PP Schwaben Süd/West)
Verkehrsunfall auf der A96
WEISSENSBERG. Zu einem Unfall mit Sachschaden kam es am Dienstagabend auf der A96, kurz nach der Auffahrt Weißensberg, in Fahrtrichtung Lindau. Zunächst fuhr ein Lkw vom Beschleunigungsstreifen auf die Autobahn ein. Dem Lkw folgten zwei Pkw´s. Der Pkw, der unmittelbar hinter dem Lkw herfuhr, zog nach dem Einfahren auf die Autobahn sofort auf die Überholspur. Dabei übersah der Pkw-Fahrer einen bevorrechtigten Mercedes, der sich bereits auf der Überholspur näherte.
Um einen Unfall zu vermeiden, war der Mercedes-Fahrer zu einer Vollbremsung und zum Ausweichen nach rechts gezwungen. Der Mercedes geriet mit dem rechten Außenspiegel an das hintere Eck des Lkw, der zuerst auf die Autobahn eingefahren war. Alle Beteiligten, einschließlich des Lkw, hielten im Nachgang auf dem Standstreifen auf der Autobahn an. Der Sachschaden war verhältnismäßig gering, das Gefährdungspotenzial jedoch sehr hoch. Es hätte wesentlich mehr passieren können.
(PI Lindau)
Zwei Brandfälle in Lindau
LINDAU. In der Bazienstraße in Lindau wurde am Dienstagabend ein brennender Schornstein gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits vor Ort. Es stellte sich heraus, dass lediglich ein Teil des Schornsteins glühte. Grund war vermutlich, dass eine Granitplatte angefangen hatte zu schmoren. Die Feuerwehr löschte den Kamin.
LINDAU. In der Rickenbacher Straße in Lindau kam es ebenfalls am Dienstagabend zu einem Brandfall. Auslöser war eine Schleifmaschine. Schleifpartikel wurden von der Absauganlage aufgenommen. Dadurch wurde die Absauganlage leicht verstopft, was zu einer Rauchentwicklung mit leichtem Schwelbrand führte. Die herbeigerufene Feuerwehr entleerte die Absauganlage. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden.
(PI Lindau)
Verkehrsunfall auf der B31
BODOLZ. Auf der B 31, in Fahrtrichtung Lindau, ereignete sich am Dienstagabend ein Verkehrsunfall durch ein Überholmanöver. Ein Klein-Lkw und ein Pkw fuhren, von Friedrichshafen her kommend, hinter einem Sattelzug her. Der Klein-Lkw fuhr direkt hinter dem Sattelzug, der Pkw dahinter. Nachdem die Straße frei war, setzte zunächst der Pkw zum Überholen an. Als sich der Pkw auf Höhe des Klein-Lkw befand, wollte dieser ebenfalls zum Überholen ansetzen.
Dabei übersah der Fahrer des Klein-Lkw den bereits überholenden Pkw. Es kam zu einem Streifzusammenstoß. Dabei drehte sich dann der Pkw mehrfach um die eigene Achse und landete rechts im Straßengraben. Während der Klein-Lkw nach der Unfallaufnahme weiterfahren konnte, musste der Pkw abgeschleppt werden. Am Klein-Lkw war die Fahrzeugfront beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 3.000 Euro. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 4.000 Euro.
(PI Lindau)
Quelle: Bayerische Polizei