Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Unfallflucht

VÖHRINGEN. Am 09.02.16, gegen 13.15 Uhr parkte der Fahrer eines Transporters sein Fahrzeug in Vöhringen in der Vöhlinstraße ein. Hierbei stieß er gegen einen vor seinem Fahrzeug abgestellten Pkw und beschädigte diesen. Nach dem Unfall ging der Fahrer des Transporters einfach davon ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Da in dem beschädigten Fahrzeug jedoch eine Person saß welche den Unfall mitbekommen hatte verständigte Diese die Polizei. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Der 34-jährige Fahrer des Transporters wird wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort angezeigt.
(PI Illertissen)


Unerlaubte Abfallablagerung

ILLERTISSEN. Am Vormittag des 09.02.16 wurden auf einem Parkplatz in der Vöhlinstraße in Illertissen mehrere Tüten mit Abfällen festgestellt welche dort unerlaubt entsorgt worden waren. Als Täter konnte ein 43-jähriger Mann ermittelt werden welcher jetzt mit einer Anzeige nach dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz konfrontiert ist.
(PI Illertissen)


Sachbeschädigung

VÖHRINGEN. In der Nacht zum 09.02.2016 besprühte ein Unbekannter die Fassade eines leerstehenden Hauses in der Illerberger Straße mit schwarzer Farbe. Der Schaden wird mit 500 Euro angegeben.
(PI Illertissen)


Unfallflucht - Zeugenaufruf

NEU-ULM. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Leipheimer Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl wurde am vergangenen Montag zwischen 15.30 Uhr und 15:45 Uhr ein silberfarbener Mercedes E-Klasse angefahren. Dabei entstand an der hinteren Stoßstange ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Kunden des Marktes beobachteten in der Nähe der Unfallstelle zur Unfallzeit ein Taxi rangieren, wobei nicht geklärt ist, ob der Schaden daher stammt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)



Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

NEU-ULM. Ein 76 Jahre alter Mann aus Neu-Ulm befuhr gestern gegen 16.00 Uhr mit seinem VW die Memminger Straße in Neu-Ulm in Richtung Allgäuer Ring. Als er nach links in die Turmstraße abbog, übersah er einen links von ihm auf dem Radweg in gleicher Richtung fahrenden und die Einmündung geradeaus überquerenden Radfahrer, wobei es zum Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Pkw kam. Der 42 Jahre alte Radler stürzte, wobei er sich leichte bis mittelschwere Verletzungen zuzog. Er kam mit dem Rettungswagen in die Donauklinik. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 2.000 Euro. Da der Radfahrer entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr, wird gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Gegen den Pkw-Fahrer wird eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
(PI Neu-Ulm)


Widerstand gegen Polizeibeamte nach Drogenfahrt

NEU-ULM. Heute um kurz vor 01.00 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Schwabenstraße in Neu-Ulm bei einem 33 Jahre alten Pkw-Fahrer Hinweise auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung fest. Der aus Neu-Ulm stammende Mann musste seinen Fiat stehen lassen und wurde zur Blutprobe auf die Dienststelle gebracht. Dort leistete er bei der Blutabnahme mehreren Beamten Widerstand. Verletzt wurde dabei niemand. Neben einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, mindestens einem Monat Fahrverbot und vier Punkten in der Flensburger Verkehrssünderkartei wegen Fahrens unter Drogeneinfluss erwartet den Mann auch eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die Führerscheinstelle wird vom Vorfall unterrichtet.
(PI Neu-Ulm)


Jugendschutzkontrolle endet „unschön“

WEISSENHORN. Im Rahmen des Faschingstreibens konnten Zivilbeamte am Dienstagnachmittag in der Herzog-Georg-Straße einen 19-jährigen Mann beobachten, wie dieser Spirituosen an mehrere Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren abgab. Die Polizisten führten deshalb eine Personenkontrolle durch und erhoben die Personalien der Beteiligten, um eine Anzeige zu erstellen.
In diese Maßnahme mischte sich ein völlig unbeteiligter, 26-jähriger Faschingsbesucher ein und fing an zu pöbeln. Als eine uniformierte Streife zufälligerweise an der Örtlichkeit vorfuhr, wurden diese Beamten von dem Mann verbal beleidigt. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte der 26-Jährige den Polizisten auch noch den „Hitlergruß“. Der mit über 1,5 Promille stark alkoholisierte Mann wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Beleidigung und dem Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Auch der 19-Jährige bekommt eine Anzeige, allerdings wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Jugendschutzgesetz.
(PI Weißenhorn)


Ladendiebstahl

WEISSENHORN. Am Dienstagnachmittag beobachtete der Angestellte eines Supermarktes in der Herzog-Georg-Straße einen 18-Jährigen beim Ladendiebstahl. Der junge Mann hatte eine Flasche Wein im Wert von 2,22 Euro eingesteckt und an der Kasse nicht bezahlt. Der Angestellte hielt den Dieb fest und verständigte die Polizei. Der 18-Jährige war mit rund zwei Promille stark alkoholisiert und benötigte offenbar noch einmal Nachschub für das weitere Faschingstreiben.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung durch Farbschmierer

WEISSENHORN. Am Dienstagnachmittag, in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 14.45 Uhr, beschmierten bislang unbekannte Täter die Außenfassade der Turnhalle der Mittelschule in der Kolpingstraße mit Farbe. Bei der polizeilichen Anzeigenaufnahme war die Farbe noch frisch und nicht getrocknet. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem oder den Tätern verliefen jedoch negativ. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Weißenhorn, Tel. 07309/9655-0.
(PI Weißenhorn)


Mädchen wehrt sich vehement gegen Polizei

WEISSENHORN. Am Dienstagnachmittag stellte eine Polizeistreife im Rahmen des Faschingstreibens ein offensichtlich stark alkoholisiertes Mädchen im Bereich des Kirchplatzes fest. Die Beamten wollten der jungen Dame eigentlich nur helfen und entschlossen sich deshalb zu einer Personenkontrolle. Beim Anblick der Polizisten rannte die 15jährige jedoch blindlings davon und stürzte nach kurzer Zeit ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Als die Beamten dem Mädchen erneut zu Hilfe kamen, rastete diese völlig aus. Sie trat mit den Beinen wild um sich und konnte nicht beruhigt werden. Auch verbal wurde die 15-Jährige ausfällig und beleidigte mehrfach die Einsatzkräfte.
Mit Handschellen gefesselt musste das mit rund 1,8 Promille alkoholisierte Mädchen zur Dienststelle gebracht werden. Aber auch dort ließ sich die junge Dame nicht beruhigen. Sie randalierte massiv weiter und sprach erneut diverse Beleidigungen gegen die Polizisten aus. Erst nach etwa einer Stunde konnte sie der Mutter übergeben werden, welche mittlerweile zur Dienststelle beordert worden war.
(PI Weißenhorn)


Zwei Körperverletzungen im Rahmen der Faschingsveranstaltung

WEISSENHORN. Am Dienstagnachmittag musste die Polizei Weißenhorn zwei Körperverletzungen im Zusammenhang mit dem Faschingstreiben in der Innenstadt aufnehmen. Gegen 15.00 Uhr rempelte ein 19-Jähriger einen 16-Jährigen am Kirchplatz an. Der Jüngere versetzte daraufhin dem Älteren einen Schlag auf die Nase. Der Ältere stand erheblich unter Alkoholeinfluss und somit steht noch nicht fest, ob dieser nicht mehr als angegeben zur Eskalation der Streitigkeit beigetragen hat. Die Ermittlungen dauern an.
Gegen 16.00 Uhr kam es dann zu einer weiteren Auseinandersetzung in der Illerberger Straße. Ein 21-jähriger Mann geriet mit einem bislang unbekannten Kontrahenten in Streit. Diese verbale Auseinandersetzung wollte eine 21-jährige Frau schlichten. Dies missfiel offenbar dem stark alkoholisierten 21-Jährigen und er ging tätlich auf die Schlichterin los. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt und musste im Krankenhaus versorgt werden.
In beiden Fällen sucht die Polizei Weißenhorn Zeugen, Tel. 07309/9655-0.
(PI Weißenhorn)


Reden ist Silber – Schweigen ist Gold

WEISSENHORN. Da hätte ein Faschingsbesucher mal lieber am frühen Dienstagabend den Mund gehalten. Beim Anblick einer Polizeistreife in der Hauptstraße rief ein 30-Jähriger den Beamten Beleidigungen hinterher. Diese verbale Entgleisung bekamen diverse Passanten mit. Bei der darauffolgenden Personenkontrolle fanden die Polizisten bei dem Mann eine geringe Menge Marihuana sowie einen angerauchten, fertiggedrehten Joint. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.
(PI Weißenhorn)


Windböe verursacht Verkehrsunfall

SENDEN. Am Dienstagabend fuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Kemptener Straße. Vor einem Wohnanwesen wurde eine Mülltonne von einer starken Windböe erfasst und auf die Fahrbahn gewirbelt. Der Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern und prallte gegen die Mülltonne. Diese wurde dadurch wiederum gegen einen geparkten Pkw geschleudert, an dem ebenfalls ein Schaden entstand. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.
(PI Weißenhorn)



Quelle: Bayerische Polizei