Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 11.02.2016
Lüneburg
Lüneburg - Fünf Tage weg gewiesen
In den Abendstunden des 10.02.16 kam es zwischen einer 46-Jährigen und ihrem 45 Jahre alten Lebensgefährten zu einer Auseinandersetzung. Der Mann steht in dem Verdacht die Frau beleidigt und geschlagen zu haben. Er wurde für 5 Tage aus der gemeinsamen Wohnung weg gewiesen
Lüneburg - Glasscheibe beschädigt
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf den 10.02.16 eine Glasscheibe der Eingangstür eines Cafés in der Straße An der Münze beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Bleckede - Auto landet in der Elbe - Insassen nur leicht verletzt
Am 11.02.16, gegen 04.45 Uhr, fuhr ein mit vier Personen besetzter Pkw Lancia auf den Fähranleger in der Elbstraße und von dort aus in die Elbe hinein. Der 62 Jahre alte Fahrer hatte nach ersten Erkenntnissen seinem Navigationssystem vertraut, welches dem aus Polen stammenden Quartett eine unliebsame Überraschung bescherte. Der Pkw trieb weiter in die Elbe hinein, bevor er versank, jedoch konnten sich die beiden 17 Jahre alten Jungen, die 34-jährige Beifahrerin sowie der Fahrer selbst aus dem Pkw befreien. Vorsorglich kamen alle mit dem Verdacht auf Unterkühlung ins Klinikum Lüneburg. Der Pkw wurde am späten Vormittag, gegen 11.20 Uhr, geborgen. Ein Bagger,der auf einer Schute stand, hatte zunächst unter Wasser nach dem Pkw "getastet" und ihn dann aus dem Wasser geborgen. An dem Pkw entstand Totalschaden.
++ Bilder können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden. ++
Lüneburg - Betrunken am Steuer
Ein 52-Jähriger VW-Fahrer fiel aufgrund seiner auffälligen Fahrweise am 10.02.16, gegen 23.40 Uhr, in der Stresemannstraße einer Polizeistreife auf. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 52-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille. Dem VW-Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Lüneburg - Zeugen klären Unfallflucht
Gleich zwei Zeugen meldeten sich am Abend des 11.02.16 bei der Polizei und halfen damit eine Unfallflucht zu klären. Ein Zeuge meldete einen Pkw, der ein Verkehrszeichen in der Theodor-Heuss-Straße umgefahren hatte, ein weiterer Zeuge teilte kurz darauf einen beschädigten Pkw mit, der in Schlangenlinien unterwegs war. Die Hinweise führten die Polizeibeamten zu einer 49-jährigen Lüneburgerin. Neben dem Tatverdacht der Unfallflucht prüft die Polizei, ob die 49-Jährige betrunken mit ihrem Audi unterwegs war, denn bei Antreffen in ihrem Zuhause stand die Frau erheblich unter Alkoholeinfluss. Die Polizeibeamten ließen eine Blutprobe entnehmen, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. Die bei dem Unfall entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca. 3.000 Euro.
Lüneburg - Ladendiebe gefasst
Aus der Außenauslage eines Geschäfts in der Apothekenstraße hatten eine 33-jährige Frau und ein 39 Jahre alter Mann einen Pullover entwendet. Beide Personen wurden jedoch von Zeugen verfolgt und konnten dann, teils mit Unterstützung der Polizei, in der Nähe gestellt werden. Der Pullover befindet sich wieder im rechtmäßigen Besitz der Eigentümer.
Embsen - Werkzeug aus Kleintransporter gestohlen
In der Nacht zum 11.02.16 drangen unbekannte Täter in einen im Katharinenring geparkten Kleintransporter ein. Die Täter nahmen aus dem Transporter diverse Werkzeuge und Arbeitsmaschinen mit. Der entstandene Schaden wurde auf ca. 2.000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917900, entgegen.
Adendorf - Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am 11.02.16, gegen 06.05 Uhr, kam es an der Einmündung Kirchweg/Danziger Weg zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pkw eines ein 59-jähriger Seat-Fahrers und einer 45 Jahre alten Radfahrerin. Die Radfahrerin war auf dem Kirchweg unterwegs gewesen, der 59-Jährige kam aus dem untergeordneten Danziger Weg. Bei dem Zusammenstoß wurde die Radfahrerin leicht verletzt.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
Einen 43 Jahre alten Radfahrer stoppte die Polizei in den Morgenstunden des 10.02.16 in der Dannenberger Straße. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten bei diesem gegen 09:30 Uhr einen Alkoholwert von 2,27 Promille fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Uelzen
Weste - heiße Asche im Restmüll - mit Feuerlöscher gelöscht
Leichter Gebäudeschaden entstand in den frühen Abendstunden des 10.02.16 bei einem Brand im Außenbereich eines Wohnhauses in Weste. Nach derzeitigen Ermittlungen hatte ein Bewohner Asche aus dem Kamin in eine Restmülltonne entsorgt, so dass diese sich gegen 18:30 Uhr entzündete. Das Feuer griff auf Altpapier sowie Holz an einer Hauswand über und wurde durch Bewohner mit einem Feuerlöscher provisorisch abgelöscht. Die alarmierte Feuerwehren Weste und Himbergen übernahmen die weiteren Löscharbeiten. Es entstand Sachschaden in Höhe von einigen hundert Euro.
Bad Bodenteich - weitere Einbruchsversuche
Wie bereits berichtet, brachen unbekannte Täter in der Nacht zum 10.02.16 in eine Arztpraxis in der Neustädter Straße ein. Die Täter brachen eine Tür auf und versuchten vergeblich einen Tresor zu öffnen. Die Täter nahmen schließlich etwas Bargeld mit. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. In der selben Nacht versuchten vermutlich die selben Täter auch in die Räumlichkeiten des Jugendzentrums sowie in die Grundschule in der Hauptstraße einzubrechen. In beiden Fällen scheiterten die Einbrecher. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel.: 05824/963000, entgegen.
Uelzen - Einbrecher in Lagerräume ohne Beute
In mehrere Lagerräume in der Veerßer Straße brachen Unbekannte in der Nacht zum 11.02.16 ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein Türschloss, gelangten in die Räumlichkeiten, durchsuchten diese, machten jedoch keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Uelzen - Hydranten beschädigt
Einen Wasserhydranten, An den zehn Eichen, beschädigten Unbekannte in den Morgenstunden des 11.02.16. Die Täter brachen mehrere Schrauben ab, so dass der Hydrant auf die Seite kippte. Der Sockel wurde dadurch zerstört und musste ausgetauscht werden. Es entstand ein Sachschaden von gut 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.
Suderburg - Radfahrerin übersehen
Leichte Verletzungen erlitt eine 23 Jahre alte Radfahrerin in den Morgenstunden des 11.02.16 bei einem Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße. Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Touareg hatte die Frau, die auf dem Gehweg fuhr, gegen 07:40 Uhr beim Abbiegen von dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Bahnhofstraße übersehen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Die 23-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 850 Euro.
Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 10.02.16 im Spottweg. Dabei waren insgesamt 15 Fahrer zu schnell unterwegs. Der Schnellste, ein 38 Jahre alter Fahrer eines Pkw Audi A4 wurde mit 105 km/h gemessen.
In den Morgenstunden des 11.02.16 kontrollierte die Polizei auch in der Ripdorfer Straße im Bereich des LEG die Geschwindigkeit. Dabei waren insgesamt 13 Fahrer in der 30 km/h-Zone zu schnell unterwegs.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Quelle: news aktuell / dpa