POL-TUT: Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 14.02.2016

14.02.2016 – 15:04

Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) - (VS-Villingen) Alkoholisierter 21-Jähriger zieht mit zwei anderen jungen Männern durch die Gassen und schlägt mutwillig Eingangstüre einer Bank in der Niedere(n) Straße ein - (Mönchweiler - Königsfeld, Landesstraße 181) Alkoholisiert und ohne erforderliche Fahrerlaubnis Auto gefahren - (VS-Schwenningen) 20-Jähriger unter Einfluss von Drogen mit einem Auto in der Dürrheimer Straße unterwegs - (Donaueschingen) Mutwillig Fahrzeugtüre eines in der Karlstraße geparkten Renaults zerkratzt

(VS-Villingen) Alkoholisierter 21-Jähriger zieht mit zwei anderen jungen Männern durch die Gassen und schlägt mutwillig Eingangstüre einer Bank in der Niedere(n) Straße ein

Ein mit über 1,7 Promille alkoholisierter 21-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen, kurz nach Mitternacht, mit zwei andern erheblich alkoholisierten jungen Männern durch die Niedere Straße gezogen und hat hierbei mutwillig eine Glaseingangstüre eines Bankgebäudes eingeschlagen. Nach der Verständigung durch Anwohner konnten die drei jungen Männer an der Ecke Niedere Straße und Paradiesgasse vorläufig festgenommen und von Zeugen eindeutig als Tätergruppe identifiziert werden. Zumindest der 21-Jährige muss sich nun wegen der begangenen Sachbeschädigung verantworten. Zudem wird er für den angerichteten Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro aufkommen müssen.

(Mönchweiler - Königsfeld, Landesstraße 181) Alkoholisiert und ohne erforderliche Fahrerlaubnis Auto gefahren

Im alkoholisierten Zustand und ohne im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis zu sein ist ein 71-jähriger Mann am frühen Sonntagmorgen, kurz nach 01.00 Uhr, mit einem Opel Astra zwischen Mönchweiler und Königsfeld unterwegs gewesen. Dort fiel der Lenker des Opels einem anderen Verkehrsteilnehmer durch eine auffällige Fahrweise auf. Bei der Überprüfung des 71-jährigen Fahrzeughalters, der mittlerweile an seiner Wohnanschrift angekommen war, stellten die Beamten fest, dass der Mann mit über zwei Promille erheblich dem Alkohol zugesprochen hatte. Der war den Beamten nicht gänzlich unbekannt. Bereits wegen mehreren vorangegangenen Fahrten unter Alkoholeinwirkung war der Mann nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Neben der Entnahme einer Blutprobe wurde der Opel des Mannes zur Verhinderung weiterer Fahrten beschlagnahmt. Der 71-Jährige muss sich nun erneut in einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Fahrt unter Alkoholeinwirkung verantworten.

(VS-Schwenningen) 20-Jähriger unter Einfluss von Drogen mit einem Auto in der Dürrheimer Straße unterwegs

Unter dem Einfluss von zuvor konsumierten Drogen ist ein 20-Jähriger am Sonntagvormittag zusammen mit weiteren Fahrzeuginsassen in einem Pkw der Marke Honda in der Dürrheimer Straße unterwegs gewesen. Dort wurde der junge Autofahrer gegen 10.30 Uhr von einer Polizeistreife kontrolliert. Schon beim Ansprechen des Fahrers nahmen die Beamten starken Cannabis-Geruch wahr, der aus der geöffneten Seitenscheibe des Autos drang. Darauf angesprochen, gab der Fahrer an, dass der Geruch von seinen Mitfahrern ausgehen müsse, da diese in der Nacht eine Party besucht hatten. Doch ein Drogenvortest stellte den Sachverhalt richtig. Beim Lenker des Fahrzeugs verlief der Test positiv auf "THC" und Amphetamin. Somit war die Autofahrt für den 20-Jährigen zu Ende. Nach einer Blutentnahme muss sich der junge Mann nun für die Fahrt unter Drogeneinwirkung verantworten. Zudem kommen auf diesen noch führerscheinrechtliche Maßnahmen zu.

(Donaueschingen) Mutwillig Fahrzeugtüre eines in der Karlstraße geparkten Renaults zerkratzt

Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag, vermutlich in der Zeit von 21.00 Uhr bis 01.45 Uhr, eine Fahrzeugtüre eines in der Karlstraße geparkten Renaults zerkratzt. Der Unbekannte machte sich mit einem spitzen Gegenstand am Lack des vor dem Anwesen Nummer 5 geparkten Renaults Megane zu schaffen und richtete so Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an. Hinweise zu der unsinnigen Tat nimmt das Polizeirevier Donaueschingen (Tel.: 0771 83783-0) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Quelle: news aktuell / dpa