Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Februar 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 14. Februar 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Verkehrsunfall mit angetrunkenem Fahrzeugführer

WORINGEN. Gegen 21.45 h am Samstagabend wurde der APS Memmingen ein Verkehrsunfall auf der A 7 bei Woringen mitgeteilt. Beim Eintreffen der Streife gab der 45-jährige Verursacher aus dem Raum Augsburg gleich seine Schuld zu und nannte als Grund seine deutliche Alkoholisierung. Eine Überprüfung mit dem Alkomat bestätigte diese, er hatte knapp unter zwei Promille Alkohol. Er war auf ein anderes Fahrzeug aufgefahren und hatte ca. 10000 Euro Schaden verursacht. Da er äußerst einsichtig war, war er auch mit der anschließend angeordneten Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheines einverstanden. (APS Memmingen)


Fahranfänger unter Drogen- und Alkoholeinfluss

MEMMINGEN. Am Samstagmorgen, 13.02.16, 08:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Memmingen in der Eduard-Flach-Straße einen 18-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei wurden bei dem jungen Mann Auffälligkeiten festgestellt, welche auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln schließen ließen. Ein durchgeführter Vortest erhärtete den Verdacht, dass der Fahranfänger Cannabis konsumiert hatte. Zudem wurde am Alkomaten eine Atemalkoholkonzentration von mehr als 0,5 Promille festgestellt. Als die Beamten das Fahrzeug näher in Augenschein nahmen, fanden sie noch circa 3g Marihuana. Den letztes Jahr erworbenen Führerschein wird der junge Mann nun wohl schon wieder abgeben müssen.
(PI Memmingen)


In Kneipe randaliert und Polizisten angegriffen

MEMMINGEN. Am Samstagabend, 13.02.16, gegen 23:30 Uhr wurde die Memminger Polizei in die Waldhornstraße gerufen. Ein stark alkoholisierter Mann war dort kurz zuvor aus einer Gaststätte verwiesen worden, weil er herumpöbelte. Anschließend soll er vor dem Lokal randaliert haben. Auch gegenüber der eintreffenden Streifenbesatzung zeigte sich der 51-Jährige aggressiv und verweigerte die Herausgabe von Personaldokumenten zur Identitätsfeststellung. Zur Verhinderung weiterer Sicherheitsstörungen sollte er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden, was er mit Beleidigungen und Fußtritten gegenüber den Beamten quittierte. Selbst, als ihm in der Haftzelle der Polizeiinspektion Fesseln abgenommen wurden, trat er nochmals gegen einen Polizisten.
(PI Memmingen)


Nach Unfall beim Ausparken geflüchtet

MEMMINGEN. Am Samstagabend, 13.02.16, um 23:00 Uhr wollte der Führer eines älteren, silbernen Ford Focus am Memminger Hallhof seinen Pkw rückwärts ausparken. Da der Fahrer den Motor zunächst abwürgte, versuchte er es beim zweiten Anlauf mit mehr Gas, was dazu führte, dass er mit hoher Wucht rückwärts gegen einen anderen Pkw stieß und einen Schaden von etwa 4000 Euro verursachte. Anschließend floh er mit dem Pkw in Richtung Schweizerberg. Ein Zeuge, welcher den Unfall beobachtet hatte, gab später an, dass das Fahrzeug mit drei Personen besetzt war und ein polnisches Kennzeichen hatte. Zeugen, welche Hinweise zu dem Flüchtigen, bzw. seinem Pkw geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter Telefon (08331) 1000 zu melden.
(PI Memmingen)


Erneuter Scheuneneinbruch

TUSSENHAUSEN. Am Samstagvormittag, den 13.02.2016, bemerkte ein Landwirt aus Tussenhausen, dass eine seiner Scheunen zwischen Tussenhausen und Rammingen, westlich der Kreisstraße MN 23, aufgebrochen wurde. Dabei verschaffte sich der unbekannte Täter durch Abbrechen eines Vorhängeschlosses Zugang zur Scheune. Im Inneren der Scheune fand er dann jedoch nichts was er entwendet konnte. Die Tatzeit liegt zwischen Neujahr und dem 13.02.2016. Zeugen können Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Einbruch unter der Telefonnummer 08247-96800 bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen mitteilen. (PI Bad Wörishofen)


Autopanne wird zum Verhängnis

BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagabend teilte eine wachsame Bewohnerin im Industriegebiet Bad Wörishofen drei junge Männer mit, welche ein Auto herumschoben und sich dabei stritten. Bei der anschließenden Kontrolle der Männer wurde deutlicher Alkoholgeruch bei den Beteiligten festgestellt. Der Besitzer des Pkw gab an, vom Einkaufen weggefahren zu sein, als sein Auto plötzlich eine Panne hatte. Da er deutlich die Promillegrenze überstieg, wurde seine Fahrerlaubnis sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Bad Wörishofen)


Körperverletzung

TUSSENHAUSEN. In den frühen Morgenstunden des 14.02.2016 kam es nach einem Streit zwischen zwei Männer aus Tussenhausen zu einer Körperverletzung. Ein 33-Jähriger schlug seinem zwei Jahre jüngeren Arbeitskollegen mit der Faust auf die Nase. Er kam mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in ein nahegelgenes Krankenhaus. Den Schläger erwartet eine Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung. (PI Bad Wörishofen)


Körperverletzung

BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag den 13.02.2016 kam es zu einem Streit zwischen einem 22-Jährigen und seiner 32-jährigen Ex-Freundin, da die Ex-Freundin in der noch gemeinsamen Wohnung den neuen Lebenspartner empfing. Während dieser Streitigkeit mischte sich der 35-jährige Bruder von der Frau ein und nahm den Ex-Freund in den „Schwitzkasten“, so dass er für kurze Zeit keine Luft mehr bekam. Ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
(PI Bad Wörishofen)






Quelle: Bayerische Polizei